Privateigentum
5
%
124 Kč 131 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die heute dreißigjährigen Dichter haben, wie sie selbst salopp sagen, nicht viel mit der alten DDR am Hut gehabt. Die Werte, für die die Generation vor ihr gekämpft hatte, die waren schon längst fragwürdig geworden, ja einfach nicht mehr auf der Tagesordnung. Bei Kurt Drawert kommt die DDR so gut wie nicht vor - oder doch? Vielleicht gerade in der Negation, in der Rettung privater Räume, in der Hochschätzung des Traums, im Freihalten der Sprache als Klartext und vor allem - im Beharren darauf, daß die Empfindungen des Lyrikers Privateigentum sind. Süddeutsche Zeitung
Autor: | Drawert, Kurt |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 1989 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 136 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Schreiben. Vom Leben der Texte
Drawert, Kurt
-
Che Guevara
Lahrem, Stephan
-
Leonardo da Vinci
Brauchitsch, Boris von
-
Roland Barthes
Samoyault, Tiphaine
-
Isabel Allende
Mauritz, Martina
-
Jimi Hendrix
Kemper, Peter
-
Maria Magdalena
Hebbel, Friedrich
-
Principia Mathematica
Whitehead, Alfred North
-
Max Frisch
Hage, Volker
-
Frida Kahlo
Genschow, Karen
-
Black Box
Oz, Amos
-
Europe Central
Vollmann, William T.
-
Bewußtheit durch Bewegung
Feldenkrais, Moshé
-
Claude Lévi-Strauss, 1 DVD
Chevallay, Annie
-
Sämtliche Werke
Kafka, Franz
-
Christa Wolf
Hilzinger, Sonja