Stoffwechsel
13
%
1089 Kč 1 257 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Materialität ist ein zentrales und stetiges Thema der Architektur. Dieses Buch erklärt, wie Materialien zu Stoffen unserer Kultur werden. Stoffwechsel verfolgt so die Metamorphosen zwischen Natur und Technik, Wissenschaft und Sinnlichkeit. Das Konzept des Stoffwechsels wurde von Gottfried Semper (1803-1879) zum wesentlichen Element seiner Theorie erhoben. Er bezeichnete damit das Phänomen, dass Strukturformen, die ursprünglich mit der Bearbeitungstechnik eines Materials verbunden waren, von ihrer konstruktiven Aufgabe entlastet als Ornamente in andere Stoffe übertragen werden. Das Thema wird erstmals aus historischer Sicht wie im Spiegel aktueller, transdisziplinärer Erkenntnisse dargestellt. Beispiele von Aalto bis Zumthor illustrieren die Aspekte einstiger und heutiger Materialkonzepte.
Autor: | Moravánszky, Ákos |
Nakladatel: | Birkhäuser Berlin |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 320 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Architekturtheorie im 20. Jahrhundert
Moravánszky, Ákos
-
Vom Nutzen der Architekturfotografie ...
Fitz, Angelika
-
Raum, Zeit, Architektur
Giedion, Sigfried
-
Wood and Wood Joints
Zwerger, Klaus
-
Mehr als Wohnen
Hugentobler, Margrit
-
Wie viel Haus?
Flückiger, Urs P.
-
Basics Ausschreibung
Brandt, Tim
-
Schwermut und Abenteuer des Hausbaus
Müller, Gottfried
-
18 Degrees: Capital Gate - Leaning To...
Schofield, Jeff
-
Wendepunkt im Holzbau
Dangel, Ulrich
-
Enclose - Build. Umhüllen und Konstru...
Krammer, Martin
-
Fassaden
Knaack, Ulrich
-
Inspirations
-
Polychromie architecturale, 3 Bde.
Le Corbusier
-
Bildsemiotik
Schweppenhäuser, Gerhard
-
Grundrissatlas Wohnungsbau
Heckmann, Oliver