Theodor Storm
19
%
341 Kč 421 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Er wollte ein liebevoller, verständiger Ehemann sein, ein fördernder Vater seiner Kinder, ein dankbarer Sohn seiner Eltern. Dem tätigen Leben seiner Vorfahren widmete er einige seiner Erzählungen; seine Frau sollte ihm eine geistesverwandte Gefährtin werden; seine heranwachsenden Kinder betrachtete er als Gesprächspartner, von seinen Söhnen erwartete er ein grenzenloses Verständnis für seine Poesie. Sein Familienbild orientierte sich an Feuerbachs Philosophie der geschlechtlichen Liebe, Nachbarschaft und Freundschaft galten ihm als Keimzellen der bürgerlichen Gemeinschaft, die er als Grundlage der gesellschaftlichen Ordnung seiner Zeit betrachtete. Nach Abschluss seines Studiums ließ er sich in seiner Vaterstadt Husum als Rechtsanwalt nieder. Familie und Brotberuf waren die Voraussetzungen für seine Schaffenskraft als Poet. Er machte die bürgerliche Familie und ihr Scheitern auch zum Hauptthema seiner Novellistik. Die Poesie hat ihn bereits als Schüler der Husumer Gelehrtenschule fasziniert. In seinen Liebes- und Naturgedichten entwickelte er einen eigenen lyrischen Ton, den Thomas Mann später als eine Kulturlyrik persönlichen und unvergesslichen Klanges bezeichnete. Seine Novellistik gilt als bedeutender Beitrag zur Literatur des poetischen Realismus. Theodor Storms Geburtstag jährt sich 2017 zum 200. Mal.
Autor: | Eversberg, Gerd |
Nakladatel: | Weimarer Verlagsgesellschaft |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 160 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Theodor Storms Weihnachten
Eversberg, Gerd
-
Theodor Storm
Eversberg, Gerd
-
Johann Winckelmann
Haupt, Klaus-Werner
-
Zitate kluger Frauen
Heinz, Jutta
-
Klassische Gedanken
Goethe, Johann Wolfgang von
-
Briefe - Texte - Schriften aus der Ze...
Schlemmer, Oskar
-
Josef Albers
Sauer, Martina
-
Ricarda Huch
Lemke, Katrin
-
Oskar Schlemmer
Beilfuß, Elke
-
Johann Gottfried Herder
Lüdde, Marie-Elisabeth
-
Gabriele Reuter
Seemann, Annette
-
Johann Wolfgang Goethe
Rumler, Andreas
-
Vom Geist der Stunde
Schmitz-Scholemann, Christoph
-
Anekdoten über Goethe und Schiller
Ebersbach, Volker
-
Wassily Kandinsky
Graeff, Alexander
-
Friedrich Schiller
Oellers, Norbert