Auf einem fremden unbewohnbaren Planeten
22
%
198 Kč 252 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Blanka ist noch ein Kind, als sie von den Nazis verfolgt und mit ihrer ganzen Familie 1944 deportiert wird. Nach sieben schrecklichen Wochen in Auschwitz selektiert man sie zur Zwangsarbeit. In der Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau muss sie mit ihrer älteren Schwester Aranka Bomben und Granaten befüllen. Als die beiden Mädchen nach dem Krieg nach Ungarn zurückkommen, erfahren sie, dass sie nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Eltern im Holocaust verloren haben.
Blanka blickt mit den Augen eines Kindes auf die unmenschliche, bedrohliche Welt um sich herum. Trotz allem gibt sie die Hoffnung nicht auf. Dieter Vaupel lernte sie 1986 in Budapest kennen und organisierte gemeinsam mit ihr jahrelang Zeitzeugengespräche vor Tausenden von Schülern. Gemeinsam begannen sie, Pudlers Geschichte aufzuschreiben, nach ihrem Tod stellte er das Buch fertig. Die subjektive Zeitzeugenerzählung verknüpft und vergleicht er mit zahlreichen historischen Dokumenten. Wer die Geschichte liest, wird tief in die berührende Gedanken- und Erlebniswelt dieses besonderen Mädchens hineingezogen.
Autor: | Pudler, Blanka |
Nakladatel: | Dietz, Bonn |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 136 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Estland, Lettland, Litauen
Römpczyk, Elmar
-
Der Holocaust der griechischen Juden
Molho, Rena
-
Hochhuth - Der große Störenfried
Lahann, Birgit
-
Neben der Spur
Wirtz, Christiane
-
Freiheit und Leben kann man uns nehme...
Schönhoven, Klaus
-
Der Widiwondelwald / Hurleburles Wolk...
Krüger, Hilde
-
Mut und Melancholie
Bicher, Norbert
-
Die liberale Illusion
Heisterhagen, Nils
-
Mit anderen Augen
Brandt, Peter
-
Dunkle Seele, feiges Maul
Frank, Niklas
-
Entwicklungspolitik
Nuscheler, Franz
-
Das demokratische Weltparlament
Bummel, Andreas
-
sterben, töten, gedenken
Planert, Ute