Vogelschutzbericht 2013: Methoden, Organisation und Ergebnisse
570 Kč 583 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit der Einführung der Vogelschutzrichtlinie im Jahr 1979 stehen alle heimischen
wildlebenden Vogelarten auf dem Gebiet der Europäischen Union unter Schutz.
Um Fortschritte und Erfolge, aber auch Defizite bei der Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie
feststellen zu können, wurden die Vorgaben für die Berichtspflicht nach
Art. 12 der Vogelschutzrichtlinie im Jahr 2011 von der Europäischen Kommission
überarbeitet. Erstmals waren daher mit dem Bericht 2013 nach Art. 12 der Vogelschutzrichtlinie
Informationen zum Netz der Europäischen Vogelschutzgebiete und Daten
zur Bestandssituation der Vogelwelt abzugeben. Für die Vogelarten, die Anlass zur
Ausweisung Europäischer Vogelschutzgebiete waren - sogenannte Triggerarten -,
wurden zusätzlich Gefährdungen und Erhaltungsmaßnahmen berichtet.
In diesem Buch wird das Vorgehen bei der Berichterstellung dargestellt und die
Methoden zur Aufbereitung der Berichtsdaten werden dokumentiert.
Die zentrale
Rolle der vorwiegend ehrenamtlich erhobenen Monitoringdaten wird herausgearbeitet.
Der Band enthält darüber hinaus ausgewählte
Analysen des nationalen Vogelschutzberichts
und des EU-Gemeinschaftsberichts.
Übersichtstabellen dokumentieren - in dieser Form erstmalig - die umfassenden
Informationen
zu den Vogelarten in Deutschland:
- Listen zum Vorkommensstatus von Brut- und Rastvögeln
- Bestandsgrößen heimischer Brutvogelarten und überwinternder Wasservögel
- Bestandstrends von Brutvögeln über 12 und 25 Jahre für Deutschland und die
Bundesländer
- Bestandstrends überwinternder Wasservögel über 12 und 25 Jahre
- Aktuelle Größe und Trends der Verbreitungsgebiete der Brutvögel
- Bestandsgrößen der Triggerarten innerhalb der Europäischen Vogelschutzgebiete
- Beeinträchtigungen und Gefährdungen sowie Erhaltungsmaßnahmen von Triggerarten
Das Buch wird mit einer umfangreichen Quellendokumentation und einem Ausblick
auf die Weiterentwicklung der Berichterstellung abgerundet.
Autor: | Bundesamt für Naturschutz |
Nakladatel: | Landwirtschaftsverlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 230 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanze...
Bundesamt für Naturschutz
-
Rote Liste der gefährdeten Biotoptype...
Bundesamt für Naturschutz
-
Neues aus der zauberhaften Papier-Wer...
Guiot-Hullot, Isabelle
-
Wie lange braucht eine Schnecke zurüc...
Barter, Guy
-
15 Jahre Bauerntöchter erzählen ihre ...
Siegel, Ulrike
-
Stricken wie in 1001 Nacht
Danielsen, Annette
-
Himmlische Torten von den Uplengener ...
-
Pleiten, Pech und Pannen. Bd.3
-
Gute Küche
-
Tatort Dorf
Strotdrees, Gisbert
-
Das Veggie-Familienkochbuch
Ask, Sara
-
Pleiten, Pech und Pannen. Bd.4
-
Zukunft Ackerbau
Kropf, Ute
-
Prima Plätzchen
Pröbsting-Wickentrup, Bettina
-
Beste Brote von Bäuerinnen
Lipp, Eva Maria
-
Pleiten, Pech und Pannen. Bd.5
Neunaber, Manfred