Termín obdržení zásilky
Dodací doba je ovlivněna statním svátkem ( 06.04 )
Česká pošta Středa 09.04
PPL Středa 09.04
Osobní odběr Čtvrtek 10.04
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Optische Mikroskopie

Optische Mikroskopie
10 %

672  Kč 747 Kč

Odesíláme do 3 až 5 dní

Sleva až 70% u třetiny knih
Einleitung IX Eine kurze Geschichte der Mikroskopie XIII Referenzen XVIII Teil I Das Lichtmikroskop als optisches Instrument 1 1 Optische Vergrößerungen: Von der Lupe zum Mikroskop 3 1.1 Die Lupe 3 1.2 Höhere Vergrößerungen: Das zusammengesetzte Mikroskop 5 1.2.1 Strahlengang im zusammengesetzten Mikroskop 6 1.2.2 Numerische Apertur und laterales Auflösungsvermögen 8 1.2.3 Axiales Auflösungsvermögen: Schärfentiefe 13 1.2.4 Vergrößerung und numerische Apertur - was ist möglich? 14 1.2.5 Die Beleuchtung des Mikroskops: Von kritisch zu Köhler 17 1.2.6 Die Aperturblende und ihre Funktion 21 1.2.7 Die Pupillen 23 1.3 Wichtige mechanische Abmessungen des Mikroskops 25 1.3.1 Optik nach DIN: Endliche Tubuslänge 25 1.3.2 Unendlichoptik 27 Referenzen 30 2 Das aufrechte Durchlichtmikroskop: Aufbau und Funktionsweise 31 2.1 Das Mikroskopstativ 31 2.2 Die Beleuchtung 33 2.2.1 Halogenlampen 34 2.2.2 Linienstrahler: Quecksilber-Hochdrucklampen 36 2.2.3 Leuchtdioden 38 2.3 Kondensoren 40 2.3.1 Prinzipieller Aufbau 41 2.3.2 Besondere Bauformen 42 2.4 Fokussierung und Mikroskoptisch 43 2.4.1 Fokussierung 44 2.4.2 Mikroskoptisch 45 2.4.3 Ergonomie 47 2.5 Objektive 48 2.5.1 Kennzeichnungen von Objektiven 48 2.5.2 Farbkorrektion: Achromate und Apochromate 51 2.5.3 Ebene Bilder: Planobjektive 54 2.5.4 Ergänzung: Bestimmung der numerischen Apertur 58 2.6 Okulare 60 2.6.1 Kennzeichnungen von Okularen, Vergrößerung und Sehfeldzahl 60 2.6.2 Bauformen von Okularen 62 2.6.3 Exkurs: Messen mit dem Mikroskop 64 2.7 Beobachtungstuben 66 2.7.1 Beobachtungstuben: Von monokular bis trinokular 66 2.7.2 Optische Mitbeobachtung: Diskussionsbrücken 70 2.8 Bilddokumentation 71 2.8.1 Bildsensoren für Kameras - ein kurzer Überblick 72 2.8.2 Kompaktkameras 75 2.8.3 Systemkameras 76 2.8.4 C-Mount-Kameras 78 2.8.5 Softwarepakete, Tipps zum Kauf 81 Referenzen 81 3 Das aufrechte Auflichtmikroskop 83 3.1 Aufbau und Funktionsweise 83 3.2 Die Beleuchtung 84 3.3 Objektive für die Auflichtmikroskopie 86 3.4 Fokussierung und Mikroskoptisch 87 Referenzen 89 4 Das inverse Mikroskop: Aufbau und Funktionsweise 91 4.1 Das Mikroskopstativ 91 4.2 Beleuchtung und Optik 92 4.3 Mikroskoptisch und Fokussierung 94 Referenzen 96 5 Das Stereomikroskop: Aufbau und Funktionsweise 97 5.1 Stereomikroskop - optischer Aufbau 97 5.2 Stative und Beleuchtung 101 Referenzen 105 Teil II Unsichtbares sichtbar machen 107 6 Kontrastierverfahren in der Mikroskopie 109 6.1 Hellfeldmikroskopie 109 6.1.1 Durchlicht-Hellfeldmikroskopie 110 6.1.2 Auflicht-Hellfeldmikroskopie 114 6.2 Schiefe Beleuchtung 117 6.2.1 Funktionsprinzip und Komponenten 117 6.2.2 Weiterentwicklung: Der Hoffman-Modulationskontrast 118 6.2.3 Schiefe Beleuchtung im Durchlicht 120 6.2.4 Schiefe Beleuchtung im Auflicht 121 6.3 Dunkelfeldmikroskopie 122 6.3.1 Funktionsprinzip und Komponenten 122 6.3.2 Durchlicht-Dunkelfeldmikroskopie 122 6.3.3 Auflicht-Dunkelfeldmikroskopie 127 6.4 Phasenkontrastmikroskopie 128 6.4.1 Funktionsprinzip und Komponenten 128 6.4.2 Anwendungsbeispiel: Zählung von Asbestfasern 136 6.4.3 Anwendungsbeispiel: Untersuchung von Belebtschlamm 137 6.5 Polarisationsmikroskopie 139 6.5.1 Orthoskopie: Funktionsprinzip und Komponenten 140 6.5.2 Orthoskopie: Anwendungsbeispiele 146 6.5.3 Konoskopie: Funktionsprinzip und Komponenten 148 6.6 Differenzieller Interferenzkontrast 153 6.6.1 Funktionsprinzip und Komponenten 153 6.6.2 Differenzieller Interferenzkontrast im Durchlicht 159 6.6.3 Differenzieller Interferenzkontrast im Auflicht 161 6.7 Fluoreszenzmikroskopie 163 6.7.1 Funktionsprinzip und Komponenten 163 6.7.2 Auflicht-Fluoreszenzmikroskopie: Beispiele 169 6.8 Kontrastierverfahren in der Stereomikroskopie 174 Referenzen 17
Autor:
Nakladatel: Wiley-VCH
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 238
Mohlo by se vám také líbit..