Aus gegebenem Anlass
50
%
308 Kč 615 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit dem Ende der Aufklärung hatte die kulturelle Elite in Deutschland lange ein äußerst problematisches Verhältnis zum Politischen. Das zeigte sich nicht zuletzt in der abschätzigen Einstellung zu politischer Kunst. Dennoch gibt es im deutschen Sprachraum die Tradition engagierter Literatur, auch politischer Lyrik. Sie geht zurück auf das hohe Mittelalter, die Reformationszeit sowie auf die Arbeiter- und die Friedensbewegung. Für die Bundesrepublik lassen sich Erich Fried und Franz Josef Degenhardt nennen, für die DDR Franz Fühmann, Peter Hacks, Heiner Müller und Volker Braun.
Rudolph Bauers Gedichtband ist vielfach mit dieser Tradition verbunden. Bereits der Titel Aus gegebenem Anlass gibt die operative Programmatik vor. Formal und inhaltlich schließen die Gedichte an klassische Vorbilder der situationsgebundenen Dichtung an: in ihrer Prägnanz und dem packenden Zugriff des Verfahrens, der Einfachheit und Konkretion von Stil und Strophenform. Es ist eine Einfachheit, die die Komplexität einschließt, bemerkt Literaturwissenschaftler Thomas Metscher in einem erklärenden Essay am Schluss des Gedichtbandes.
Bauers Poesie verbindet Gegenwärtiges und Vergangenes. Treffend verweist Metscher darauf, wie ungebrochen die in den Texten zum Ausdruck gebrachte Macht der Tradition hineinwirkt in unsere Gegenwart. Dieser Gesichtspunkt berühre das Herzstück der Texte: Immer wieder und immer neu geht es um die Gegenwart des Vergangenen: die Kontinuität von Militarismus, imperialer Gewaltpolitik und die Rolle der Ideologien in ihnen; von Kolonialismus, Faschismus, ihrer Restauration in der Bundesrepublik Deutschland.
Es geht nicht mehr nur um das Hier und Jetzt der deutschen Gegenwart als Wiederkehr von Vergangenem. Die lyrische Bedeutung der Gedichte erschließt grenzüberschreitend Bilder und Gedanken sowohl aus dem Erfahrungsarchiv anderer Kulturen als auch des Zukünftigen. Indem die utopische Dimension aufscheint, überwindet politische Dichtung das Hier und Jetzt.
Autor: | Metscher, Thomas |
Nakladatel: | tredition |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 192 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Integrativer Marxismus
Metscher, Thomas
-
Rhein-Maas
Mark Benecke
-
Wie wir handeln
Tulodziecki, Gerhard
-
Corona - Deutschlands digitales Desaster
Tesch, Henrik
-
Deutschlands Kranke Kinder
Aufschnaiter, Ulrike von
-
Tagebuch in dieser Zeit
Pircher, Christina
-
textlichungedichted
Sebastian Harbig & Andreas Bebensee-Klockmann, Ha-Be-Trio
-
fjara
Preußentanz, Martin
-
Führung ist keine Raketenwissenschaft
Mehde, Daniel
-
Opera omnia - alii et mea
Petzold, Ernst
-
Der männliche und weibliche Po
Holtz, Gudrun
-
Ein Stein vom Heisen Berg ist Planck
Becker, Stephan
-
IN 10 EINFACHEN SCHRITTEN GELD ANLEGE...
Stockinger, Alban
-
Faszination Neurographik
Zaun e. V., Kunst am
-
Jenseits des dunklen Horizonts
Luxbender, Andy
-
Wie´s kommt so kommt´s
Karg, Andreas