Schütteln Sie den Vasari ...
19
%
384 Kč 474 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Martin Warnke bietet kunsthistorische Profile von Vasari bis zur Gegenwart. Seine Gespräche und Essays pointieren die subversive Kraft der Kunst.
Martin Warnke skizziert in sublimer Eleganz kunsthistorische Profile, die von Vasari über Jacob Burckhardt bis zu Klassikern des 20. Jahrhunderts reichen. Die Schule um Aby Warburg bildet mit Essays zu Erwin Panofsky und Ernst Gombrich ein Zentrum seiner Porträts. Zudem wirft Warnke seinen genauen Blick auf Kunsthistoriker, die nach 1933 ins Exil gezwungen wurden. In biographischen Gesprächen mit Matthias Bormuth gibt er Auskunft, wie er als Vertreter der Kritischen Kunstgeschichte trotz einiger Widerstände in Marburg und Hamburg wirken konnte. Die Überlegungen zum Hofkünstler, der die subversive Kraft der Kunst in aller Abhängigkeit zu nutzen weiß, zeigen an, wie sehr Warnke die implizite Darstellung als Medium kultureller und politischer Kritik schätzt. Horst Bredekamps enthusiastischer Versuch über Warnke zeichnet ein Bild von Marburg als geistiger Lebensform, in der die Begegnung mit dem Lehrer zum entscheidenden sokratischen Erlebnis wird.
Autor: | Warnke, Martin |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 228 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Bilderatlas MNEMOSYNE
Warnke, Martin
-
Künstlerlegenden
Warnke, Martin
-
Rubens
Warnke, Martin
-
Prager Tagblatt
Brod, Max
-
Engel des Vergessens
Haderlap, Maja
-
'Jede Freundschaft mit mir ist v...
Roth, Joseph
-
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozia...
Schmaltz, Florian
-
Der Orient
Shahar, Galili
-
Wie kommt der Krieg ins Kind
Fritz, Susanne
-
An den Ursprüngen populärer Serialität
Stockinger, Claudia
-
Rassismus
Vogel, Klaus
-
Ein unversöhnlich sanftes Ende
Piwitt, Hermann Peter
-
Ich zeichne das Gesicht der Zeit
Joseph Roth
-
Über Gottfried Benn
Fühmann, Franz
-
Heimat ist das, wovon die anderen reden
Bovier, Rosemarie
-
Politische Rede
Pörksen, Uwe