Musikwissenschaft - Nachkriegskultur - Vergangenheitspolitik
1510 Kč 1 526 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Musikwissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten verstärkt mit ihrer Einbindung über Institutionen, Themen, Methoden und Personen in den NS-Staat beschäftigt. Anders als andere Disziplinen richtete sie ihr Augenmerk bislang allerdings weniger auf die Geschichte des Faches in der unmittelbaren Nachkriegszeit.
Um eine Debatte über die bis heute wirksamen Konsequenzen der Nachkriegssituation für das Fach mit anzustoßen, widmete die Gesellschaft für Musikforschung dieser Frage eine internationale und interdisziplinäre Gesprächstagung,. Es ging darum, das Thema der Wissenschaftsgeschichte nach dem Nationalsozialismus im Kontext der Vergangenheitspolitik in der Musikwissenschaft zu beleuchten und hierbei über Personen hinaus auch Strukturen, Institutionen und Ideen, Methoden und fachliche Mentalitäten zu thematisieren.
Autor: | Auhagen, Wolfgang |
Nakladatel: | Olms |
Jazyk : | Německo-Anglický |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 371 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Systematische Musikwissenschaft
Auhagen, Wolfgang
-
... und sie bewegt sich doch!
Oehlert, Ingrid
-
Medizinische Sattellehre
Stodulka, Robert
-
Die Kunst des Reitens. Gesammelte Sch...
Oliveira, Nuno
-
Römische Metrik
Crusius, Friedrich
-
A Lexicon to Herodotus
Powell, J. Enoch
-
Baci aus Perugia
Burget, Marlies
-
Authentisch ägyptisch kochen
Leheta, Nehal
-
Dogmen der Reitkunst
Albrecht, Kurt
-
Das Pferd als Spiegel des Reiters
Lenz, Brigitte
-
Illustrierter Hauptkatalog 1926 Augus...
-
Leibniz für Kinder
Antoine, Annette
-
Wenn Pferde für dich durchs Feuer geh...
Piller, Helmut
-
Die klassische Reitlehre in der Praxi...
Rieskamp, Bianca
-
Dressurreiten - zwischen Tradition un...
Carde, Christian
-
Im Mittelpunkt der Mensch - Reflexion...
Ebert, Jürgen