Die Namenlosen zwischen Licht und Schatten
10
%
1383 Kč 1 532 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wie wird das einfache Volk dargestellt? Dieser ebenso sehr politischen wie ästhetischen Frage widmet sich Georges Didi-Huberman ausgehend von Forderungen, die man bei Walter Benjamin findet (die Geschichte muss den Namenlosen eine Stimme geben) oder bei Hannah Arendt (in jeder Politik muss ein Stück Menschlichkeit zu finden sein).Zurückgegriffen wird dabei auf Dichter (Villon, Hugo, Baudelaire), Maler (Rembrandt, Goya, Courbet) und Photographen (Walker Evans, August Sander, Philippe Bazin), die den kleinen Leuten ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben. Das Kino kennt diese kleinen Leute als Statisten, die den Hintergrund für den Auftritt der Stars abgeben. Sie bilden ein wichtiges historisch-politisches Motiv des Kinos - von seinen Anfängen (Arbeiter verlassen die Lumière-Werke) bis hin zu Eisenstein, Rossellini und darüber hinaus. Sehr ausführlich analysiert wird hier das Schaffen von Pier Paolo Pasolini, seine Art, die verlorenen einfachen Menschen in ihren überlebenden Gesten wiederzufinden.
Autor: | Didi-Huberman, Georges |
Nakladatel: | Fink (Wilhelm) |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 295 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Nachleben der Bilder
Didi-Huberman, Georges
-
Bilder trotz allem
Didi-Huberman, Georges
-
Kanon Kunstgeschichte, 4 Bde.
Marek, Kristin
-
Das Modell zwischen Kunst und Wissens...
Wendler, Reinhard
-
Fassaden?
Kruse, Christiane
-
Die monochromen Interieurbilder Vilhe...
Hemkendreis, Anne
-
Kafkas Zeichnungen
Fellner, Friederike
-
Éric Rohmer
Hösle, Vittorio
-
Martin Scorsese
Poppenberg, Dana
-
Placebo-Effekte
Andree, Martin
-
Niklas Luhmann
Lorenz, Ansgar
-
Karl Marx
Lorenz, Ansgar
-
Kunsttheorie für Einsteiger
Osborne, Richard
-
Architektur und Atmosphäre
Böhme, Gernot
-
Klassiker der Soziologie
Lorenz, Ansgar
-
Francis Bacon: Logik der Sensation
Deleuze, Gilles