Clear the Air - Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren
13
%
673 Kč 777 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
1965 formulierte die Choreographin Yvonne Rainer ihr radikales No Manifesto. Es begann mit den Worten NO to spectacle und wurde zu einem der wirkmächtigsten Manifeste in der Kunst: Es sollte die Luft klären. Ob dies gelungen ist, welche Wirkungskraft künstlerische Manifeste seither entfalten, wie sie sich in unterschiedlichen medialen Kontexten und im digitalen Zeitalter niederschlagen und welche politischen Perspektiven ihnen inhärent sind, zeigen die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes u.a. an Beispielen der Gruppe SPUR, Georg Baselitz, Pina Bausch oder Kanak Attack.
Autor: | Dogramaci, Burcu |
Nakladatel: | transcript |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 396 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Handbook of Art and Global Migration
Dogramaci, Burcu
-
Care in Practice
Mol, Annemarie
-
Stop Teaching!
Primavesi, Patrick
-
Games Game Design Game Studies
Freyermuth, Gundolf S.
-
Kunst für alle?
Lewitzky, Uwe
-
Verletzende Worte
Herrmann, Steffen K.
-
Mode
Lehnert, Gertrud
-
Das konvivialistische Manifest
Leggewie, Claus
-
Das partizipative Museum
Gesser, Susanne
-
Die perfekte Ausstellung
Alder, Barbara
-
Duft der Zeit
Han, Byung-Chul
-
Ausstellen und Vermitteln im Museum d...
Mörsch, Carmen
-
Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften
Leggewie, Claus
-
Betriebswirtschaft für das Kulturmana...
Schneidewind, Petra
-
Körper, Kultur und Behinderung
Dederich, Markus
-
Freundschaft heute
Schobin, Janosch