Werden
39
%
487 Kč 803 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Am Ende eines bewegten, konfliktreichen Lebens hat sich Heinrich Vogeler Rechenschaft gegeben über seinen mit seltener Konsequenz ausgeschrittenen Weg vom verwöhnten Publikumsliebling des Bürgertums und feinsinnigen Ästheten zum Sozialisten der Tat an die Seite der revolutionären Arbeiterbewegung.
In seinen Erinnerungen blickt Vogeler auf seinen Lebensweg zurück, der ihn zunächst von Bremen über Düsseldorf nach Worpswede führte. Nach ersten Erfolgen, unter anderem mit der berühmten Ausstellung der Worpsweder im Münchener Glaspalast oder der Neuausstattung der Güldenkammer im Bremer Rathaus, gerät Vogeler in eine Schaffenskrise. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges meldet er sich als Freiwilliger, ist aber bald desillusioniert und wendet sich dem Kommunismus zu. Sein Worpsweder Haus, der Barkenhoff, wird Stätte einer Arbeitskommune.
Auf zahllosen Reisen erkundet er die neuentstandene Sowjetunion, wo er schließlich 1942 stirbt.
Eine Fragment gebliebene Autobiographie, die in ihrer Ehrlichkeit zu den bewegendsten Lebensdokumenten des 20. Jahrhunderts gehört.
Unveränderte Neuauflage des 1989 erschienenen Buches Werden in Zusammenarbeit mit dem Aufbau-Verlag.
Autor: | Vogeler, Heinrich |
Nakladatel: | Atelier im Bauernhaus |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 664 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
An den Frühling
Vogeler, Heinrich
-
Dir
Vogeler, Heinrich
-
Hiddensee
Baade, Michael
-
Im Teufelsmoor
Arndt, Maren
-
Unterwegs in ... Ahrenshoop
Schulz, Friedrich
-
Hadelner Geschichte in Geschichten
Völker, Heiko
-
Worpswede
Hempel, Petra
-
Künstlerkolonie Ahrenshoop
Negendanck, Ruth
-
Havelländische Malerkolonie
Krentz, Stefanie
-
Anna aus Blumenthal
Alsdorf, Dietrich
-
Die Este
Dammann, Marlis
-
Worpswede
Dede, Klaus
-
Die Engelkens
Malitz-Picard, Christa
-
Tilas Farben
Egge, Heiner
-
Hiddensee
Negendanck, Ruth
-
Unsichtbar
Klar, Reto