'Armer Konrad' und Tübinger Vertrag im interregionalen Vergleich
13
%
796 Kč 913 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Am 8. Juli 1514 wurde in Tübingen von einem kaiserlichen Schiedsgericht ein Konflikt zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und den Ständen beigelegt, der zunächst die Grundlage für die Niederschlagung des Aufstands des 'Armen Konrad' bot, dann aber als sogenannter Tübinger Vertrag größte Bedeutung für die frühmoderne Staatsbildung im Herzogtum Württemberg erlangte. Dieser Tübinger Vertrag wurde 2014 im Kontext europaweiter Entwicklungen interpretiert. Dabei standen drei Akteursgruppen im Vordergrund: der 'gemeine Mann' bzw. die Stadt- und Landgemeinden, die Funktionseliten sowie die Fürsten selbst.
Autor: | Hirbodian, Sigrid |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 382 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Zwischen Region, Nation und Europa
Hirbodian, Sigrid
-
Kooperatives Lernen
Borsch, Frank
-
Das Altertum
Piepenbrink, Karen
-
Die Welfen
Schneidmüller, Bernd
-
Psychische Gesundheit
Heinz, Andreas
-
Wenn Mütter zu sehr lieben
Haag, Karl
-
Burnout in der Pflege
Schmidt, Brinja
-
Beratung und Therapie bei schulvermei...
Reissner, Volker
-
Systemische Beratung
Palmowski, Winfried
-
Das Geheimnis des Lebens berühren - S...
Weiher, Erhard
-
Einführung in die Vergleichende Polit...
Wagschal, Uwe
-
Diabetes und psychische Auffälligkeiten
Bartus, Bela
-
Freud und die Psychoanalyse
Ermann, Michael
-
Postpartale psychische Störungen
Wortmann-Fleischer, Susanne
-
Psychotherapie in der Geriatrie
Lindner, Reinhard
-
Psychoanalyse und Psychosomatik
Storck, Timo