Geschichten aus dem Alltag
13
%
919 Kč 1 055 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Über 20 Prozent oder fast 600 Ausländerinnen und Ausländer lebten im Jahr
1910 in Schlieren. 30 Jahre zuvor waren es erst 13. Das Bauerndorf hatte sich
in wenigen Jahren in eine Industriesiedlung verwandelt, die Bevölkerung gleichzeitig
mehr als verdreifacht. Ein unglaublicher Umwälzungsprozess, der einschneidende
Veränderungen mit sich brachte.
Mit konkreten Geschichten aus dem Alltag der Schlieremer Bevölkerung spüren
Bruno Meier und Verena Rothenbühler diesem Wandel nach - von den kriegerischen
Auseinandersetzungen 1799 bis zur Zehntablösung ab 1819, von den
Armuts- und Auswanderungskrisen der 1830er- und 1850er-Jahre bis zum
Einzug der Waggonfabrik und des zürcherischen Gaswerks, die Ende des 19. Jahr-
hunderts den Wandel des Dorfes zur Industriesiedlung zementierten.
Autor: | Meier, Bruno |
Nakladatel: | hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 220 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Von Morgarten bis Marignano
Meier, Bruno
-
Das Hotel in den Alpen
Rucki, Isabelle
-
Appenzeller Welten, m. 2 Audio-CDs
Fuchs, Mäddel
-
Schweizer Geschichte im Bild
Maissen, Thomas
-
Geschichte der Schweiz
Maissen, Thomas
-
Von Casanova bis Churchill
Piatti, Barbara
-
Schweizer Heldengeschichten - und was...
Maissen, Thomas
-
Mitten in Europa
Holenstein, André
-
Kleine Geschichte der Stadt Luzern
Schumacher, Beatrice
-
'Seit dieser Nacht war ich wie v...
Rufli, Corinne
-
Stadtgeschichte Baden
Furter, Fabian
-
Wer regiert die Schweiz?
Daum, Matthias
-
Lebensweisen in der Steinzeit
Röder, Brigitte
-
Der Clan vom Berg
Bayard Walpen, Sybille
-
Schweizer Migrationsgeschichte
Holenstein, André
-
Im Fahr
Bosshard-Kälin, Susann