Soziale Sicherheit statt Chaos
12
%
497 Kč 565 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Bergarbeiterbewegung hat die Geschichte des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr maßgeblich geprägt. Von Anfang an machte sie sich für die politische und soziale Demokratie stark. Es waren die Gewerkschaften, die die Solidarität der Arbeiterschaft organisierten. Die Bergleute erkämpften die dauerhafte Durchsetzung der Einheitsgewerkschaft als neues Organisationsprinzip der deutschen Gewerkschaften, in einer Berufsgruppe, die vor 1933 wie keine andere durch die Konkurrenz unterschiedlicher weltanschaulicher Milieus geprägt war. Der Bergarbeitergewerkschaft gelang es, den Herr-im-Hause-Standpunkt der Bergbauunternehmer zu überwinden und mit der Montanmitbestimmung eine gleichberechtigte Partnerschaft an seine Stelle zu setzen. Und schließlich ist es die IG Bergbau, Chemie, Energie gewesen, die es erreicht hat, dass das Auslaufen eines ganzen Industriezweiges ohne bruchartige Entwicklungen vonstattenging und kein Bergmann ins Bergfreie gefallen ist.
Autor: | Jäger, Wolfgang |
Nakladatel: | Klartext-Verlagsges. |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 212 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Qualifikationsphase, Schülerbuch
Jäger, Wolfgang
-
11./12. Schuljahr, Schülerbuch
Jäger, Wolfgang
-
Kurshefte Geschichte. Das Deutsch-pol...
Jäger, Wolfgang
-
Motiv Hochofen 1987-2017
Laube, Robert
-
Als die Kohle noch verzaubert war
El Kurdi, Hartmut
-
Die Kölner Kontroverse
Seibert, Winfried
-
W wie Weg - Thüringen zu Fuß. Bd.2
Beer, Emanuel R.
-
Thüringen. Die Kriminalakte
Krüger, Mirko