Geschichte Österreichs
22
%
195 Kč 248 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Jahrhundertelang war Österreich Teil des Habsburgerreiches. Im Gefolge des Ersten Weltkrieges aber zerbrach die Donaumonarchie in ihre Bestandteile, und Österreich war, so der französische Regierungschef Clemenceau, was übrigblieb - und wurde Republik. Andreas Pittler setzt bei diesem neuen Kapitel an und schildert die enormen Schwierigkeiten, denen sich der neue Staat in der Zwischenkriegszeit gegenübersah. Wie auch in Deutschland wurde 1918 die Chance verpasst, dem Land eine antikapitalistische Alternative zu geben, Folge davon war der ruhmlose Untergang eines Staates, den keiner wollte. Pittler behandelt sodann den antifaschistischen Widerstand, zunächst gegen die ständestaatliche Diktatur, dann gegen das nazistische Terrorregime. Schließlich schildert er die Entwicklung Österreichs nach der Befreiung vom Faschismus und den Aufstieg seiner Zweiten Republik. Abgerundet wird der Band mit den jüngsten politischen Entwicklungen, die von der internationalen Ächtung der Regierung von ÖVP und FPÖ anno 2000 bis zur gegenwärtigen Neuauflage dieser Koalition führten.
Autor: | Pittler, Andreas |
Nakladatel: | PapyRossa Verlagsges. |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 130 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wiener Kreuzweg
Pittler, Andreas
-
Wiener Auferstehung
Pittler, Andreas
-
Der göttliche Plan
Pittler, Andreas
-
Monty Python. 100 Seiten
Pittler, Andreas
-
Goodbye
Pittler, Andreas
-
Charascho
Pittler, Andreas
-
Stalin
Losurdo, Domenico
-
Im Mörderlager Dachau
Beimler, Hans
-
Paris - Boulevard St. Martin No. 11
Gingold, Peter
-
Ich wusste, was ich tat
Heither, Dietrich
-
Der Staat
Deppe, Frank
-
Jugend im Dritten Reich
Klönne, Arno
-
Die Pariser Kommune
Grams, Florian
-
Freiheit als Privileg
Losurdo, Domenico
-
Faschismus
Speckmann, Guido
-
G Strich
Fülberth, Georg