Konfigurationen des Unheimlichen
16
%
1078 Kč 1 282 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Begriff des Unheimlichen birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von Elfriede Jelinek und fokussiert dabei insbesondere die beiden für deren Werk zentralen Topoi der Medien und des Untoten.
Hierzu zieht sie neben den traditionellen psychoanalytischen Bezügen zum Unheimlichen-Begriff verschiedene Theoriediskurse zu Fragen der Wirklichkeitsherstellung heran, wie sie u.a. im Kontext der Denkansätze von Jacques Derrida und Jean Baudrillard geführt werden. Jelineks virtuoses Spiel mit der Verkehrung von Belebtheitsverhältnissen entpuppt sich dabei als differenzierte Kritik an der gegenwärtigen Mediengesellschaft.
Autor: | Günther, Elisabeth |
Nakladatel: | transcript |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 410 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Topic Modeling
Günther, Elisabeth
-
Care in Practice
Mol, Annemarie
-
Stop Teaching!
Primavesi, Patrick
-
Games Game Design Game Studies
Freyermuth, Gundolf S.
-
Das partizipative Museum
Gesser, Susanne
-
Die perfekte Ausstellung
Alder, Barbara
-
Ausstellen und Vermitteln im Museum d...
Mörsch, Carmen
-
The Myths That Made America
Paul, Heike
-
Freundschaft heute
Schobin, Janosch
-
Bildung - Intersektionalität - Othering
Riegel, Christine
-
Social Design
Banz, Claudia
-
PR für Kunst und Kultur
Mandel, Birgit
-
Sich einen Begriff vom Leiden Anderer...
Schuchter, Patrick
-
Ethnographie der Gehörlosen
Uhlig, Anne C.
-
Handbuch Trauma - Pädagogik - Schule
Jäckle, Monika
-
Aneignung urbaner Freiräume
Hauck, Thomas E.