Die Auflösung der Weltordnungen
25
%
457 Kč 610 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Der international erfolgreiche Romancier und Essayist Amin Maalouf, geboren im Libanon und seit vielen Jahren in Frankreich ansässig, ein 'Wanderer zwischen den Welten', beschreibt, anschließend an seinen vor zehn Jahren erschienenen Essay Mörderische Identitäten (edition suhrkamp 2159), die krisenhafte 'Entregelung' - in ethischer und intellektueller, geopolitischer, ökonomischer und 'klimatischer' Hinsicht -, von der der Westen ebenso wie der Nahe Osten aus unterschiedlichen Gründen betroffen sind. Wo es für Autoren wie Samuel P. Huntington, aber auch Stefan Weidner (Manual für den Kampf der Kulturen. Warum der Islam eine Herausforderung ist) um einen 'Kampf der Kulturen' geht, diagnostiziert Maalouf einen Zustand der Erschöpfung, in den die beiden Kulturen verfallen seien - aus dem nur eine Besinnung auf die eigenen Werte (dessen, was beide unterscheidet) sowie die Zukunft (die nur eine gemeinsame sein kann) hinausführen werde.§Anschaulichkeit und Plausibilität gewinnt der Essay durch Amin Maaloufs intime Kenntnis der jüngeren und jüngsten Geschichte des Nahen Ostens, der das Buch einige überraschende Lehren zur Bewältigung der gegenwärtigen Krise verdankt.
Autor: | Maalouf, Amin |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2010 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 248 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Junges Licht
Rothmann, Ralf
-
Ein unmögliches Angebot
Brett, Lily
-
1895-1900
Hermann Hesse
-
Tagebuch Nr.10, 1913, 2 Bde.
Bertolt Brecht
-
Alfred Hitchcock
Wydra, Thilo
-
Walter Benjamin
Brodersen, Momme
-
Andy Warhol
Spohn, Annette
-
Jürgen Habermas
Müller-Doohm, Stefan
-
Heinrich von Ofterdingen
Novalis
-
Hannah Arendt
Wild, Thomas
-
Franz Kafka
Kilcher, Andreas B.
-
Romy Schneider
Wydra, Thilo
-
Caravaggio
Brauchitsch, Boris von
-
Frühling auf dem Mond
Kissina, Julia
-
Die andere Seite
Kubin, Alfred
-
Guten Morgen, du Schöne
Wander, Maxie