Die Kunst geht knapp nicht unter
593 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit, dessen Werk tief mit geistigen Traditionen Deutschlands verbunden ist. Die Gespräche mit Anselm Kiefer in diesem Band erschließen die philosophischen und theologischen Grundlagen seiner Kunst, die von der Mystik und Kosmogonie Isaak Lurias sowie von den Gedichten von Ingeborg Bachmann und Paul Celan inspiriert ist. Die Gespräche mit Klaus Dermutz kreisen um die Elemente Feuer, Wasser, Erde Luft, um Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testament sowie um die Leere, die im buddhistischen Denken eine zentrale Rolle spielt. Der Band erörtert Fragen der deutschen Geschichte, ihre Mythologien und Ideologien, und thematisiert Kiefers intensive Beschäftigung mit der Shoah.§Kiefers Werke finden ihren Raum im Theater. Die Ausstattung zu 'Ödipus' in Kolonos am Burgtheater 2003 und 'Elektra' sowie Kiefers Uraufführung seines Librettos 'Am Anfang' 2009 an der Opéra Bastille sind von einer 'Ästhetik des Restes' geprägt, die den in Paris lebenden Maler schon sehr früh faszinierte und für sein gesamtes Schaffen von großer Bedeutung ist. In diesen Horizont eingebettet sind Überlegungen zur Stellung des Menschen im Kosmos sowie zur künstlerischen Produktion.
Autor: | Kiefer, Anselm |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2010 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 267 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Anselm Kiefer in Conversation with K...
Kiefer, Anselm
-
Franz Kafka
Kilcher, Andreas B.
-
Die Revolte des Körpers
Miller, Alice
-
Mein Jahr ohne Udo Jürgens
Maier, Andreas
-
Junges Licht
Rothmann, Ralf
-
China
Hesse, Hermann
-
Fragmente einer Sprache der Liebe
Barthes, Roland
-
Leichter als Luft
Enzensberger, Hans Magnus
-
Eine kleine Geschichte Kataloniens
Bernecker, Walther L.
-
Ein unmögliches Angebot
Brett, Lily
-
Alfred Hitchcock
Wydra, Thilo
-
Andy Warhol
Spohn, Annette
-
Heinrich von Ofterdingen
Novalis
-
Hannah Arendt
Wild, Thomas
-
Pilot Pirx
Lem, Stanislaw
-
Der Mensch ohne Inhalt
Agamben, Giorgio