Über Gottfried Benn
19
%
262 Kč 322 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Fühmanns Rede über den in der DDR verpönten Gottfried Benn 1981 war nur in einer kirchlichen Einrichtung möglich. Sie blieb ungedruckt, aber als Tondokument erhalten. Ein erstaunliches Zeugnis!
In der DDR war Gottfried Benn lange eine Unperson. Er galt als zu sehr verstrickt mit den Nationalsozialisten; tatsächlich hatte er die Bewegung anfangs begrüßt, allerdings wandte er sich schnell davon ab, um in einer aristokratischen Form der Emigration zu überwintern. Der DDR blieb er dennoch hochverdächtig. 1981, und zu diesem Zeitpunkt war das absolut spektakulär, nennt Fühmann ihn in einer Rede in den Samariteranstalten Fürstenwalde/Spree einen der größten deutschen Lyriker in diesem Jahrhundert. Sofort macht er klar, dass er Benn nicht nur schätzt, sondern ein intimer Kenner seines Werkes ist. Fühmann, selbst ein Schriftsteller, der sich seine eigenen politischen Irrtümer nicht verzeihen konnte (er hatte den Nazis angehangen und war nach 1945 ebenso blind den sozialistischen Parolen auf den Leim gegangen), sah in Benn insofern auch einen Gefährten. Er liest seine Gedichte als Kollege: Wie sind sie gemacht? Wie sind sie zu verstehen? Dass er vor einem Publikum spricht, das Benn gewissermaßen kaum dem Namen nach kennt, macht einen großen Reiz dieses Vortrags aus, der nach einem Tondokument verschriftlicht wurde und in der Fühmann-Werkausgabe nicht enthalten ist.
Autor: | Fühmann, Franz |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 48 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Am Schneesee
Fühmann, Franz
-
Die Suche nach dem wunderbunten Vögel...
Fühmann, Franz
-
Vom Moritz, der kein Schmutzkind mehr...
Fühmann, Franz
-
Das Nibelungenlied
Fühmann, Franz
-
Humpelhexe, Zauberbein und eine Feuer...
Fühmann, Franz
-
Das Nibelungenlied
Fühmann, Franz
-
Das Judenauto
Fühmann, Franz
-
Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte d...
Fühmann, Franz
-
Rassismus
Vogel, Klaus
-
Das Recht auf Vielfalt
Tuider, Elisabeth
-
Substanzgebrauch bei Queers
Wolf, Gisela
-
Prager Tagblatt
Brod, Max
-
Engel des Vergessens
Haderlap, Maja
-
'Jede Freundschaft mit mir ist v...
Roth, Joseph
-
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozia...
Schmaltz, Florian
-
Der Orient
Shahar, Galili