Was ist ein Hype?
15
%
327 Kč 386 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
TONI ERDMANN war ein überraschender und famoser Erfolg - weltweit. Der Film räumte auf zahllosen Festivals die ersten Preise ab, wurde für den Oscar nominiert und von der Kritik fast einhellig gefeiert. Was hatte die Regisseurin, Autorin und Mit-Produzentin Maren Ade richtig gemacht, oder anders gefragt: Wie kam es zu dem Hype, den der Film zweifelsohne auslöste?
In dem Buch versuchen fünf AutorInnen, diese Fragen zu beantworten. Zunächst erörtert Georg Seeßlen, was ein Hype überhaupt ist, was ihn auszeichnet und wie er zustande kommt. Philipp Bovermann, Sofia Glasl und Maximilian Sippenauer suchen anschließend nach dem Einfluss der Medien bei diesem Erfolgsprozess, und sie schauen auf die konkreten politischen und gesellschaftlichen Umstände, die den TONI ERDMANN-Hype verursachten. Nicht zuletzt geht es um das ästhetische Konzept des Films: Wie biedermeierlich ist die Story? Und wird die Kunde von der Komödie, über die ganz Cannes Tränen lachte, dem Stil des Films überhaupt gerecht? Abschließend verdeutlicht C. Bernd Sucher am Beispiel Heiner Müller, dass Hype immer gebunden ist an the very present moment. Interviews und eine Presseschau komplettieren dieses Buch.
Autor: | Sucher, C. Bernd |
Nakladatel: | Bertz + Fischer |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 120 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Mamsi und ich
Sucher, C. Bernd
-
Tintin, und wie er die Welt sah
Seeßlen, Georg
-
Spanien - Eine politische Geschichte ...
Zelik, Raul
-
Mythen über Marx
Autor_innenkollektiv
-
Kapitalistischer (Sur)realismus
Seeßlen, Georg
-
Neue Klassenpolitik
Friedrich, Sebastian
-
Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
Seeßlen, Georg
-
Mieterkämpfe
Mattern, Philipp
-
Vermessung der Utopie
Zelik, Raul
-
Trump!
Seesslen, Georg
-
Ist die ganze Welt bald pleite?
Kaufmann, Stephan
-
Kritik des Staatsfeminismus
Lent, Lilly
-
Lob der offenen Beziehung
Schott, Oliver
-
Terrorkino
Stiglegger, Marcus
-
Rechts- und Staatskritik nach Marx un...
AG Rechtskritik
-
Der Rechtsruck
Metz, Markus