Eine illegitime Kunst
22
%
470 Kč 604 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Eine »illegitime Kunst« nennen Bourdieu und seine Mitarbeiter die Fotografie. In der Tat gilt sie als »Zwitter«: als Alltagshandlung mit dem Anspruch einer Kunstanstrengung. Welchen Zwecken gehorcht die Fotografie? Sind Fotografien Bilder in dem strengen Sinne, mit dem dieses Wort in aller Regel ausgestattet wird? Und welche stillschweigenden oder ausdrücklichen Vorsätze steuern den technischen Apparat, wenn ein Foto »geschossen« wird? In diesem Buch wird die Fotografie unter dem Gesichtspunkt ihres Gebrauchswertes untersucht. Denn es ist, wie Bourdieu sagt, der Gebrauch, der ihre Bedeutung konstituiert, eine soziale Bedeutung. Dies erklärt sowohl die Verbreitung des Mediums als auch die Uniformität der Bildmotive. Und es erklärt den besonderen Status des Fotografierens innerhalb der kulturellen Alltagstätigkeiten es signalisiert eine kodifizierte Verhaltensweise, die »den Anspruch erhebt, Kunst zu sein«.
Autor: | Bourdieu, Pierre |
Nakladatel: | CEP Europäische Verlagsanstalt |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 332 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Elend der Welt, Gekürzte Studiena...
Bourdieu, Pierre
-
Zersetzung der Seele
Behnke, Klaus
-
Die Argonauten auf Long Island
Plessner, Monika
-
Footprint
Wackernagel, Mathis
-
Apotheker Melchior und das Rätsel der...
Hargla, Indrek
-
Der Doppelstaat
Fraenkel, Ernst
-
Zeit und Freiheit
Bergson, Henri
-
Letzte Fragen
Nagel, Thomas
-
Leben im Sultanspalast
Ruete, Emily
-
Der Begriff der Natur in der Lehre vo...
Schmidt, Alfred
-
Fritz Bauer und das Versagen der Justiz
Renz, Werner
-
Zu Fuß durch das Jüdische Hamburg
Koglin, Michael
-
Postmoderne
Behrens, Roger
-
Der Unterhändler der Hanse
Prinz, Thomas