Geologie der Alpen
9
%
1572 Kč 1 735 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort§§1 Die Alpen im plattentektonischen Rahmen§§1.1 Die älteren Gebirge in Europa§§1.2 Das Zerbrechen von Pangäa und die Öffnung der alpinen Tethys§§1.3 Das alpine System§§1.4 Geologische Gliederung der Alpen§§2 Bausteine der Alpen: Das prä-triadische Grundgebirge§§2.1 Das prä-triadische Grundgebirge von Schwarzwald-Vogesen§§2.2 Das prä-triadische Grundgebirge der Externmassive§§Externmassive der Westalpen§§Externmassive der Zentralalpen§§Externmassive der Ostalpen§§2.3 Das prä-triadische Grundgebirge der Decken des Penninikums§§2.4 Das prä-triadische Grundgebirge des Ostalpins§§2.5 Das prä-triadische Grundgebirge des Südalpins§§2.6 Paläozoische Sedimente in den Ost- und Südalpen§§Paläozoikum der Karnischen Alpen§§Paläozoikum der Grauwacken-Zone§§Paläozoikum der Innsbruck-Quarzphyllite§§2.7 Das variszische Gebirge im ausklingenden Paläozoikum§§2.8 Post-variszische Sedimente und Vulkanite des Perms§§Der Nordschweizer Permokarbon-Trog§§Das Permokarbon im Helvetikum§§Das Permokarbon im Penninikum§§Das Permokarbon im Ostalpin§§Das Permokarbon im Südalpin§§6 Inhaltsverzeichnis§§3 Bausteine der Alpen: Die mesozoischen Sedimente§§3.1 Die mesozoischen Schichtreihen§§Der Europäische Kontinentalrand§§Juragebirge§§Helvetikum§§Dauphinois§§Ultrahelvetikum/Ultradauphinois§§Tauernfenster§§Die Meeresarme zwischen Baltica und Afrika§§Der Wallis-Trog§§Die Briançon-Schwelle§§Der Piemont-Ozean§§Der Adriatische Kontinentalrand§§Südalpin§§Ostalpin§§3.2 Die plattentektonische Entwicklung§§Trias: epikontinentale Plattformen§§Jura: Öffnung von Meeresarmen§§Kreide: Öffnung und Schließung von Meeresarmen§§4 Bausteine der Alpen: Die känozoischen Gesteinsabfolgen§§4.1 Die känozoischen Sedimentabfolgen§§4.2 Spätkretazische und paläogene Flysche§§4.3 Eozän-oligozäne Flysche§§4.4 Oligozän-miozäne Molasse im nordalpinen Vorlandbecken§§4.5 Oligozän-pliozäne Sedimente im Po-Becken§§4.6 Juragebirge§§4.7 Intramontane Senken§§4.8 Intrusivgesteine und Vulkanite§§4.9 Paläogeografische Entwicklung§§5 Der tektonische Bau der Alpen§§5.1 Die Westalpen§§Das Juragebirge§§Die Chaînes subalpines des Dauphinois§§Die penninischen Decken und ihr Kontakt zum adriatischen Kontinentalrand§§5.2 Die Zentralalpen§§Das Juragebirge§§Das Molassebecken§§Das Helvetikum§§Das Penninikum§§Das Ostalpin§§Das Südalpin§§5.3 Die Ostalpen§§Das Molassebecken§§Das Helvetikum§§Das Penninikum§§Das Ostalpin§§Das Südalpin/Dolomiten§§5.4 Tiefenstruktur der Alpen§§6 Die tektonische Entwicklung der Alpen§§6.1 Die Alpine Metamorphose§§6.2 Die Kreideorogenese§§6.3 Die känozoische Orogenese§§6.4 Gebirgsbildung: Hebung und Abtrag§§7 Die jüngste geologische Geschichte der Alpen§§7.1 Miozäne und pliozäne Flusssysteme§§7.2 Pleistozäne Vereisungen§§7.3 Rezente Bewegungen und Seismizität§§7.4 Bergstürze und Hangkriechen§§Literaturverzeichnis§§Register
Autor: | Pfiffner, O. Adrian |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 400 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Geology of the Alps
Pfiffner, O. Adrian
-
Moderne / Postmoderne
Zima, Peter V.
-
Handbuch Professionsentwicklung
Dick, Michael
-
Fit für die Prüfung: Kosten- und Leis...
Friedl, Birgit
-
Neues Handbuch des Philosophie-Unterr...
Pfister, Jonas
-
Die Vereinten Nationen
Gareis, Sven B.
-
Pädagogik
Spies, Anke
-
Einführung in die Erwachsenenbildung
Wittpoth, Jürgen
-
Hydrologie
Fohrer, Nicola
-
Einführung in die Gesundheitspädagogik
Cassens, Manfred
-
Was Europa den Griechen verdankt
Thomas A. Szlezák
-
Schreiben
Sennewald, Najda
-
Basiswissen Theologie: Das Judentum
Dorn, Klaus
-
Schreibkompetenz
Philipp, Maik
-
Einführung in die Stadt- und Raumsozi...
Löw, Martina
-
Das Bildungswesen in Deutschland
Köller, Olaf