E-Mobilität und E-Parkhäuser als Zukunftslösung. Wie kann eine Infrastruktur für mehr erneuerbare Energien auf den Straßen gesch
7
%
1060 Kč 1 142 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit mehreren Jahren steigt die Anzahl an Personenfahrzeugen rapide an. Die Auswirkungen spürt jeder Bürger auf eine andere Art und Weise. Stau in der Innenstadt, mangelnde Plätze in Parkhäusern und nicht zuletzt der erhöhte CO2-Ausstoß. Eine mögliche Lösung ist ein Konzept, welches seit einigen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erregt, aber bisher noch nicht seinen Durchbruch hatte: die Elektrofahrzeuge bzw. die sogenannte E-Mobilität. Das Prinzip der E-Mobilität könnte durch sogenannte E-Parkhäuser revolutioniert werden und dadurch der Energiewirtschaft von großem Nutzen sein. Allerdings stehen Fragen nach Investoren, Platz und die Auswirkungen auf die Strompreise immer noch im Raum. Wie kann solch ein Projekt realisiert werden und was ist nötig, damit der Anstoß in die richtige Richtung erfolgt, um in puncto erneuerbare Ressourcen den Schritt zu machen, der längst fällig ist?
Wolfgang Huber diskutiert in seinem Buch die spannende Frage nach dem Nutzen einer fortschrittlicheren E-Mobilität und die damit zusammenhängende Infrastruktur. Er teilt die Problemstellung in verschiedene Akteure auf und analysiert, was nötig wäre, damit alle potentiellen Beteiligten wirtschaftlich positiv dastehen. Er führt den Leser Schritt für Schritt an das Thema heran und veranschaulicht durch Grafiken und Tabellen genau, wie die verschiedenen Komponenten zueinander in Beziehung stehen, und gibt Ideenanstöße für mögliche Geschäftsmodelle.
Aus dem Inhalt:
- E-Mobilität;
- Energie;
- Infrastruktur ;
- Energiewirtschaft
Autor: | Huber, Wolfgang |
Nakladatel: | Studylab |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 96 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Glaubensfragen
Huber, Wolfgang
-
Ethik
Huber, Wolfgang
-
Die Weiße Rose - Kurt Hubers letzte Tage
Huber, Wolfgang
-
Dietrich Bonhoeffer
Huber, Wolfgang
-
Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom
Filchner, Marina
-
Familien vor den Herausforderungen de...
Weißhaupt, Christoph
-
Die Integration von Flüchtlingen in d...
Müller, Daniel Lukas
-
Word-of-Mouth Marketing on Social Med...
Bettinger, Jennifer
-
Employer Branding im Kampf um talenti...
Wieneke, Marcus
-
Chancengleichheit an deutschen Kinder...
Knieriem, Laura
-
Humanity in Economics
Pobuda, Patrick
-
Finanzcontrolling in StartUps anhand ...
Hein, Waldemar
-
Dämonische Verführer in der Literatur
Reichwein, Katrin
-
Der Einfluss der Werbung auf die Körp...
Anonym
-
Mehrsprachigkeit in der frühen Kindhe...
Rörig, Yelena