Evolution der Erde
710 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort 9
1 Aspekte und Methoden der Erd- und Lebensgeschichte 11
1.1 Raum 11
1.2 Zeit 15
1.3 Archive der Erd- und Lebensgeschichte 20
2 Der Platz der Erde im Weltall 23
2.1 Die Entstehung des Kosmos und die Entwicklung des Weltalls 24
2.2 Die Entwicklung der Galaxien und der Sterne 25
2.3 Kernfusion, Supernovae und Sterne späterer Generationen 27
2.4 Stern- und Planetenentstehung am Beispiel der Sonne 29
Präkambrium: 4.56 bis 0.54 Milliarden Jahre 36
3 Hadaikum: 4.56 bis 4 Milliarden Jahre 37
3.1 Die frühe Phase der Erde und die Entstehung des Mondes 37
3.2 Die Bildung von Kruste, Atmosphäre und Hydrosphäre 39
3.3 Das Klima auf der jungen Erde 45
3.4 Die Entstehung des Lebens 46
3.5 Die Entwicklung der Stoffwechselwege 49
4 Archaikum: 4 bis 2.5 Milliarden Jahre 53
4.1 Die Bildung der alten Kratone 55
4.2 Sedimente im Archaikum 60
4.3 Das Klima im Archaikum 63
4.4 Älteste Lebensreste 65
5 Proterozoikum: 2.5 bis 0.54 Milliarden Jahre 67
5.1 Das Wachstum der Kontinente 67
5.2 Sedimentgesteine 70
5.3 Das Klima im Proterozoikum 73
5.4 Der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre im Proterozoikum 76
5.5 Die Entwicklung des Lebens 77
Phanerozoikum 84
Paläozoikum 84
6 Kambrium: ~ 542 bis 488 Millionen Jahre 85
6.1 Paläogeographie und Geotektonik 85
6.2 Meeresspiegelentwicklung, Klima und Atmosphäre 87
6.3 Kambrische Ablagerungsbereiche 89
6.4 Die Entstehung der Hartteile und die Kambrische Explosion 90
6.5 Die Entwicklung der Organismen im Kambrium 94
6.6 Berühmte Fossillagerstätten 102
7 Ordovizium: ~ 488 bis 444 Millionen Jahre 105
7.1 Paläogeographie und Geotektonik 105
7.2 Meeresspiegelentwicklung, Klima und Atmosphäre 107
7.3 Ordovizische Ablagerungsbereiche 109
7.4 Die Entwicklung der Organismen im Ordovizium 111
7.5 Das Massenaussterben am Ende des Ordoviziums 121
8 Silur: 444 bis 417 Millionen Jahre 123
8.1 Paläogeographie und Geotektonik 123
8.2 Meeresspiegelentwicklung, Klima und Atmosphäre 125
8.3 Silurische Ablagerungsbereiche 126
8.4 Die Entwicklung der Organismen im Silur 130
8.5 Die Besiedlung der Festländer 137
9 Devon: 417 bis 359 Millionen Jahre 139
9.1 Paläogeographie und Geotektonik 139
9.2 Meeresspiegelentwicklung, Klima und Atmosphäre 144
9.3 Devonische Ablagerungsbereiche 145
9.4 Die Entwicklung der Organismen 149
9.5 Das Leben auf dem Festland 158
9.6 Das enddevonische Massenaussterben 164
10 Karbon: ~ 359 bis 296 Millionen Jahre 167
10.1 Paläogeographie und Geotektonik 168
10.2 Meeresspiegelentwicklung, Klima und Atmosphäre 169
10.3 Karbonische Ablagerungsbereiche 171
10.4 Kohlebildung 174
10.5 Die Entwicklung der Organismen 175
10.6 Das Leben auf dem Festland 182
11 Perm: 296 bis 251 Millionen Jahre 191
11.1 Paläogeographie und Geotektonik 191
11.2 Meeresspiegelentwicklung, Klima und Atmosphäre 193
11.3 Permische Ablagerungsbereiche 194
11.4 Die Entwicklung der Organismen 197
11.5 Das Leben auf dem Festland 203
11.6 Das Massenaussterben am Ende des Perms 208
Mesozoikum 212
12 Trias: ~ 251 bis 200 Millionen Jahre 213
12.1 Paläogeographie und Geotektonik 213
12.2 Meeresspiegelentwicklung, Klima und Atmosphäre 215
12.3 Ablagerungsbereiche in der Trias 216
12.4 Die Entwicklung der Organismen 221
12.5 Das Leben auf dem Festland 229
12.6 Das Massenaussterben am Ende der Trias 236
13 Jura: ~200 bis 142 Millionen Jahre 239
13.1 Paläogeographie und Geotektonik 239
13.2 Meeresspiegelentwicklung, Klima und Atmosphäre 241
13.3 Ablagerungsbereiche im Jura 243
13.4 Die Entwicklung der Organismen 249
13.5 Das Leben auf dem Festland 258
14 Kreide: ~ 142 bis 66 Millionen Jahre 267
14.1 Paläogeographie und Geotektonik 267
14.2 Meeresspiegelentwicklung, Klima und Atmosphäre 270
14.3 Ablagerungsbereiche in der Kreide 272
14.4 Die Entwicklung der Org
Autor: | Oschmann, Wolfgang |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 384 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Leben der Vorzeit
Oschmann, Wolfgang
-
Geomorphologie
Zepp, Harald
-
Erdwissenschaften
Pfiffner, O. Adrian
-
Klimatologie
Schönwiese, Christian-Dietrich
-
Klimatologie
Brönnimann, Stefan
-
Kartographie
Kohlstock, Peter
-
Academic Writing
Macgilchrist, Felicitas
-
Karl Marx 'Das Kapital'
Berger, Michael
-
Exegese des Alten Testaments
Becker, Uwe
-
Theorien der Sozialisation
Baumgart, Franzjörg
-
Praxis der Frühförderung
Thurmair, Martin
-
Brückenkurs Wissenschaftliches Arbeiten
Rehborn, Angelika
-
Checkliste Schreibprozess
Wymann, Christian
-
Psychologie
Maderthaner, Rainer
-
Makroökonomik und Wirtschaftspolitik
Böschen, Iris
-
Lesen und Schreiben
Kruse, Otto