Für alle Kinder
22
%
274 Kč 351 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Nach der Erfahrung zweier Weltkriege war die Festschreibung und Durchsetzung der Menschenrechte ein wichtiges Ziel geworden. Bereits 1946 kam es zur 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte' durch die UNO sowie 1948 und 1950 zur Verabschiedung der 'Europäischen Menschenrechtskonvention'. Da gerade Kinder Opfer von Krieg und Gewalt waren und leider noch immer sind sowie noch nicht selber für sich sorgen können, brauchen sie einen besonderen Schutz. Daher hat bereits 1959 die UNO eine 'Erklärung der Rechte des Kindes' beschlossen. Seit 1989 gibt es ein 'Übereinkommen über die Rechte des Kindes' ('The UN Convention on the Rights of the Child'), das im Laufe der Zeit von fast allen Staaten der Welt ratifiziert wurde. Es ist daher in Deutschland, Österreich und in der Schweiz geltendes Recht. Der bekannte Nobelpreisträger und südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu hat im Vorwort eindringlich darauf hingewiesen, wie gerade Kinder noch immer Opfer von Krieg, Gewalt, Hunger und Vertreibung sind. Die Bilder von Kindern, die wie gelähmt dastehen, weil ihre Eltern oder Geschwister vor ihren Augen niedergemetzelt wurden, sind uns allen bewusst und beweisen nur, wie notwendig die Durchsetzung elementarster Kinderrechte ist. In diesem Buch werden 14 Rechte dieses Übereinkommens in einer kindgerechten Sprache erklärt und von bekannten internationalen Künstlern illustriert. Die Kinder können sich einfach und eindringlich mit diesen Rechten beschäftigen und werden dadurch angehalten, darüber nachzudenken und mit Erwachsenen zu sprechen. Es werden ihnen aber nicht nur Rechte erklärt, sondern damit gleichzeitig bewusst gemacht, dass sie auch Pflichten haben - vor allem später als Erwachsene gegenüber Kindern. 14 Illustrator(inn)en aus aller Welt haben in sehr anschaulichen und sehr berührenden Bildern diese 14 Rechte auf je ihre Art dargestellt. Darunter auch im deutschen Sprachraum bekannte Kinderbuchautoren wie John Burningham, Babette Cole, Satoshi Kitamura oder Henriette Sauvant. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit UNICEF entstanden, die von jedem verkauften Exemplar 0,75 erhält. Die Autoren bzw. Illustrator(inn)en verzichten auf ihr Honorar.
Nakladatel: | Lahn |
Rok vydání: | 2002 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 40 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Továrna na sny
Petr Cífka, Václav Rybář, Matěj Svoboda
-
Harry Potter - Panoptikum postav
Revensonová Jody
-
Sběrná kniha
Pavel Kosatík
-
Český film
Martin Štoll
-
Český hraný film a filmaři za protekt...
Lukáš Kašpar
-
Jak napsat dobrý scénář
Syd Field
-
Miloš Forman
Stanislava Přádná
-
Vizuální antropologie
-
Filmový klavír
Anna Schneiderová
-
Diagnózy času - Český a slovenský pov...
Zuzana Beňová; Petr Hladík; Barbara Bresslau
-
Duše zvířat a lidí
-
Gustav Machatý
Jiří Horníček
-
Ein Segen sein
Dehm, Patrick
-
Gotteslob, Diözese Limburg, Lederopti...
-
Gotteslob, Diözese Limburg, Großdruck...
-
Gute Besserung