Bevölkerungsgeschichte Europas
14
%
198 Kč 230 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Pestepidemien, Siedlungsexpansionen, Heiratsmuster und Migrationsströme zahlreiche kulturelle und biologische Faktoren haben die Bevölkerungsgeschichte Europas in den letzten 1500 Jahren bestimmt.§Andreas Weigl zeichnet erstmals die großen Linien der demografischen Entwicklung des ganzen Kontinents im globalen Kontext nach. Gängige Erklärungsmodelle, die auf ökonomistische, vor allem malthusianische Konzepte zurückgreifen, werden dabei hinterfragt und korrigiert.§Eine allgemeine Einführung zum Thema für Studierende der Geschichte (insbesondere Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Historiker, sowie Studierende der Soziologie und der Demographie und Historischen Geographie.
Autor: | Weigl, Andreas |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 210 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Sozialgeschichte Wiens 1740-2020
Weigl, Andreas
-
Erziehungs- und Bildungstheorien
Baumgart, Franzjörg
-
Die Neuzeit 1789-1914
Juneja, Monica
-
Was Europa den Griechen verdankt
Thomas A. Szlezák
-
Soziale Arbeit
Brake, Roland
-
English and American Literatures
Meyer, Michael
-
Philosophie
Ruffing, Reiner
-
Germanistische Sprachwissenschaft
Ernst, Peter
-
Einladung zur Literaturwissenschaft
Vogt, Jochen
-
Soziologie der Migration
Han, Petrus
-
Fit für die Prüfung: Kosten- und Leis...
Friedl, Birgit
-
Soziologische Kommunikationstheorien
Schützeichel, Rainer
-
Interaktion im Unterricht
Thiel, Felicitas
-
Pädagogik bei Beeinträchtigungen der ...
Lüdtke, Ulrike
-
Handbuch Schulentwicklung
Bohl, Thorsten
-
Sozialisation und Erziehung in der Sc...
Horstkemper, Marianne