Einigkeit, Recht und Freiheit. 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung (1990-2015)
9
%
2070 Kč 2 286 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Von entscheidender Bedeutung für den Weg zur deutschen Wiedervereinigung war, daß Gorbatschow auf dem Gipfeltreffen der Ostblockländer am 7. Juli 1989 jedem sozialistischen Land eine eigene Entwicklung zugestand. Damit war ausgeschlossen, daß die Sowjetunion militärisch intervenierte. So konnte in der friedlichen Revolution von 1988/1989 die SED-Diktatur überwunden werden. Die ersten freien Wahlen in der DDR am 18. März 1990 ergaben schließlich die Legitimation für die Wiedervereinigung.
Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion am 1. Juli 1990 war die Voraussetzung für den Beitritt der DDR am 3. Oktober 1990 zum Geltungsbereich des Grundgesetzes. Nun begann der schwierige Auftrag der Treuhandanstalt: Schnelle Privatisierung, entschlossene Sanierung, behutsame Stilllegung. Die SED-Nomenklatura hatte einen 23 Jahre (1965-1988) verschleppten Strukturwandel hinterlassen. Dies erforderte einen radikalen Neu-Aufbau, der von 1990 bis 1994 andauerte - bei laufendem Betrieb.
Autor: | Schneider, Jürgen |
Nakladatel: | Franz Steiner Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 696 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Mein Haus in der Provence
Schneider, Jürgen
-
Bücherverzeichnis zur deutschen Gesch...
Baumgart, Winfried
-
Handbuch der literarischen Rhetorik
Lausberg, Heinrich
-
Grundlagen der Didaktik
Riedl, Alfred
-
Grundlagen der Arbeitspädagogik
Schelten, Andreas
-
Unterrichtsplanung in der Praxis
Dubs, Rolf
-
Grippe, Pest und Cholera
Vasold, Manfred
-
Abkürzungen aus Personalschriften des...
Lenz, Rudolf
-
Einführung in die Urkundenlehre
Vogtherr, Thomas
-
Von Mommsen zu Gelzer?
Strauß, Simon
-
Technikdidaktik
Zinn, Bernd
-
Homers Wilder Westen
Warnecke, Heinz
-
National Atlas of Georgia
Bolashvili, Nana