Neojaponismen
5
%
952 Kč 1 005 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit der Öffnung des Landes vor 150 Jahren übt Japan auf den Westen eine magische Anziehung aus. Das Reich der Zeichen, die Bilder der fließenden Welt, Räume der Stille und Leere, aber auch Megacities und Cyberspaces, Mangas und Anime-Filme sind Assoziationen, die Japans Attraktivität ausmachen. Den kunst- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen dieser Phänomene geht das Buch von Michael Wetzel auf den Grund.
Autor: | Wetzel, Michael |
Nakladatel: | Fink (Wilhelm) |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 197 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Derrida
Wetzel, Michael
-
Eine Archäologie der Direktoren
Andreas Panteleon, Ioannis
-
Geschichte der sozialen Arbeit
Lorenz, Ansgar
-
Das Erzählen in frühen Hochkulturen. ...
Roeder, Hubert
-
Ada Lovelace
Kramer, Sybille
-
Basketball
Ribbat, Christoph
-
Kafkas Zeichnungen
Fellner, Friederike
-
Éric Rohmer
Hösle, Vittorio
-
Martin Scorsese
Poppenberg, Dana
-
Placebo-Effekte
Andree, Martin
-
Niklas Luhmann
Lorenz, Ansgar
-
Karl Marx
Lorenz, Ansgar
-
Kunsttheorie für Einsteiger
Osborne, Richard
-
Architektur und Atmosphäre
Böhme, Gernot
-
Klassiker der Soziologie
Lorenz, Ansgar
-
Francis Bacon: Logik der Sensation
Deleuze, Gilles