Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften
6
%
1194 Kč 1 269 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Materielle Kulturforschung hat sich in den vergangenen Jahren als ein ungemein fruchtbares Forschungsfeld etabliert. Ursprünglich aus der Ethnologie kommend, erweist sich der Rekurs auf physische Objekte auch in den Kulturwissenschaften als zentrale Erkenntnisquelle: Dinge können auf ihre konkrete und auf ihre soziale Funktion und Bedeutung hin befragt werden, auf ihre Eignung als Identitätsstifter und als Erinnerungsspeicher, auf ihre Zeichen- und Symbolhaftigkeit, ihren Eigensinn und darauf, wie sie von Menschen angeeignet werden.
Der vorliegende Band konzentriert sich auf die Frühe Neuzeit und gibt ein breites Panorama von Fallstudien. Er verbindet diese mit der Intention, eine Zwischenbilanz der Forschung zu ziehen. Hat die materielle Kulturforschung das Zeug zu einer eigenen Disziplin innerhalb der historischen Wissenschaften? Ist der Ansatz für alle Epochen gleich fruchtbar? Wie tragfähig ist das theoretische Gerüst, das hier verwendet wird?
Autor: | Mulsow, Martin |
Nakladatel: | Böhlau |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 352 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Prekäres Wissen
Mulsow, Martin
-
Maria Aurora von Königsmarck
Buning, Rieke
-
Herzogin Luise Friederike von Mecklen...
Wendt-Sellin, Ulrike
-
Hoch hinaus!, 2 Bde.
Deutscher Alpenverein e.V.
-
Schnitzlers 'Fräulein Else'...
Tacke, Alexandra
-
Carl Zeiss
Paetrow, Stephan
-
Aufstand in Auschwitz
Greif, Gideon
-
Das alte Königsberg
Garber, Klaus
-
Der Hochharz
Brückner, Jörg
-
Joseph Haydn
Irmen, Hans-Josef
-
Rudolf Höß
Koop, Volker
-
Historik
Rüsen, Jörn
-
Das Havelland um Rathenow und Premnitz
Kinder, Sebastian
-
Täterinnen
Kompisch, Kathrin
-
Breslau
Mühle, Eduard
-
Diplomatische Tauschgeschäfte
Knortz, Heike