Forschend-entdeckendes Lernen im Geschichtsunterricht
566 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Prolog
1. Vorbemerkungen
2. Vom Wissen- und Könnenwollen
2.1 Wie lernen Menschen eigentlich - ganz ohne Schule?
2.2 Forschendes Lernen - gehört das nicht in den naturwissenschaftlichen Unterricht?
3. Entdeckendes, forschend-entdeckendes und forschendes Lernen im Geschichtsunterricht
3.1 Definitionen
3.2 Abstufungen und Abgrenzungen
3.3 Eine kurze historische Einordnung
3.4 Die pädagogische und geschichtsdidaktische Diskussion
4. Potenziale forschend-entdeckenden Lernens
4.1 Kompetenzerwerb und historisches Lernen .
4.2 Gegenwarts- und Lebensweltorientierung
4.3 Gesellschaftsbezug
4.4 Schülerorientierung
4.5 Kooperatives Lernen
4.6 Förderung von flexiblen Lernwegen
4.7 Bezug zur Lokal- und Regionalgeschichte
5. Orte forschend-entdeckenden Lernens
5.1 Normalunterricht (gebundener Unterricht) im Klassenzimmer
5.2 Portfolioarbeit
5.3 Projektarbeit
5.4 Geschichtswettbewerbe
5.5 Archive, andere außerschulische Lernorte und virtuelle Formate
6. Eine Anleitung zum forschend-entdeckenden Lernen
6.1 Eine Frage-/Problemstellung entwickeln
6.2 Das eigene Lernen strukturieren
6.3 Basisoperation Recherchieren
6.4 Sammeln, Ordnen, Verknüpfen
6.5 Ergebnisse darstellen
6.6 Neue Erkenntnisse präsentieren
6.7 Den Lernprozess reflektieren
6.8 Vorschläge zur Unterstützung
6.9 Umgang mit Schwierigkeiten
7. Herausforderungen
7.1 Eignung
7.2 Aufwand-Nutzen-Relation
7.3 Mangelnde Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler
7.4 Mangelnde methodische Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler
7.5 Diagnostik, Beurteilung, Benotung
7.6 Erwartungshaltungen
7.7 Veränderte Rolle der Lehrkraft
8. Beispiele für die Praxis
8.1 Neolithische Revolution
8.2 Asterix bei den Briten
8.3 Die Pest im Mittelalter
8.4 Die Reformation
8.5 Frühneuzeitliche Stadtansicht
8.6 Hexen und Zauberer
8.7 Junge Arbeiterinnen in der Industrialisierung
8.8 Schwierige Wahl - Helfen oder nicht?
8.9 Tommy - kein gewöhnliches Kinderbuch (Nationalsozialismus)
8.10 Spurensuche zu einem KZ-Außenlager
8.11 Aus den Akten auf die Bühne
8.12 Im Wirtschaftswunder - Verkehrsmittel im Wandel
8.13 Die Filbinger-Affäre
8.14 Bildquellen zum 20. Jahrhundert
8.15 Ein Tag in der Geschichte
8.16 Versteckte Denkmäler (Projekt)
8.17 Mein Heimatort in der Geschichte
8.18 Schulzeugnisse
8.19 Kinderspiele im Wandel der Zeit
8.20 Von A nach B - Nachrichtenübermittlung
Epilog
Literatur
Autor: | Wolter, Heike |
Nakladatel: | Wochenschau-Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 232 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Mein Sternenkind
Wolter, Heike
-
Alpenüberquerung mit Kindern - Famili...
Wolter, Heike
-
Antike Götter
Hojer, Sabine
-
Kunstspiele
Czech, Alfred
-
Historisches Erzählen
Pandel, Hans-Jürgen
-
Die Weimarer Republik
Trützschler, Jan
-
Politische Bildung in der Migrationsg...
Massing, Peter
-
Kreative und innovative Methoden
Wenzel, Birgit
-
Interaktive Trainingsmethoden
Thiagarajan, Sivasailam
-
Bibliothekspädagogische Arbeit
Reckling-Freitag, Kathrin
-
Diversitätsbewusste Soziale Arbeit
Leiprecht, Rudolf
-
Historische Orte im Geschichtsunterricht
Kuchler, Christian
-
Jenseits von Asterix
Gundermann, Christine
-
Inklusion kontrovers
Felder, Marion
-
Handlungsorientierung im Geschichtsun...
Völkel, Bärbel
-
Geschichte bilingual unterrichten
Schlutow, Martin