Die Türkisierung und Islamisierung Anatoliens in den Quellen des ersten und dritten Kreuzzugs
349 Kč 384 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar \"Islamisierung und Türkisierung Anatoliens\", Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es, den bis heute nicht vollständig geklärten im 11. Jh. einsetzenden Prozess der Türkisierung und Islamisierung Anatoliens anhand ausgewählter Kreuzzugshistoriographien zu beleuchten und aufzuzeigen, welche kontextrelevanten Hinweise und Erkenntnisse die Kreuzzugsquellen hierzu geben - unter besonderer Berücksichtigung der Hypothesen Claude Cahens.
Autor: | Weis, Peter |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783668171596 |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 32 |
-
Gender Roles and Feminism in Louisa M...
Arslan, Özlem
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
The Technique of Sampling and its Con...
Zerfaß, Alexander
-
Förderung der Lesekompetenz bei Schül...
König, Kevin
-
Ingenio malo pravoque? - Die Darstell...
Gudrich, Nicholas
-
Der Roman \"Il barone rampante\&...
Anonym
-
Das Französische als gebende Sprache
-
Brechts Lai-tu im "Buch der Wendungen"
Walter, Martin
-
Sprechen und Schweigen nach Auschwitz...
Burger, Lara
-
Forensische Linguistik. Analyse des D...
Kesting, Mara
-
Koketterie in fremden Kulturen - Über...
Sachariadis, Ina-Eleftheria
-
Sprachgebrauch in der Gamingszene. Ei...
Lindemann, Christina
-
Aufklärung und Anarchismus im vormode...
Hermann, Claudia
-
Die kleinen Kaiser Chinas. Die Auswir...
Block, Caroline
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie