Antike und deutsche Dichtung
555 Kč 612 Kč
Goethes Begegnung mit der Antike ist von Sachinteresse geprägt: ein Weg zur Erkenntnis der Welt und des eigenen Standorts. Mit Homer und Lucan versteht C.F. Meyer in Natur und Geschichte zu \'lesen\', den Stoff auf den produktiven Kern zu reduzieren und organisch neu zu entfalten. Der Dichter-Musiker E.T.A. Hoffmann gestaltet Metamorphosen als sprachliche \"Modulationen\". Ovid wird zum Schutzpatron für Dichter im Exil oder in innerer Emigration (Grillparzer, Puschkin, Ransmayr). Poesie und Rhetorik befruchten sich wechselseitig in meditativer Lyrik (von Paul Gerhardt bis Voltaire), im Drama (Shakespeare), im Epos (Lucan). - Im Zeichen des Musischen erhoffen Horaz und Hölderlin viel von der jungen Generation. Rilke fragt nach einer neuen, vom Dichter geschaffenen Wirklichkeit. Für Durs Grünbein ragt Vergangenes ständig in die Gegenwart herein: Wie das Licht von Sternen aus unterschiedlichen Räumen und Zeiten sind antike Autoren für uns eine dauernde Herausforderung zu kreativer Identitätsfindung.
Autor: | Albrecht, Michael von |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
ISBN: | 9783825369309 |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 240 |
-
-
Vergil Bucolica, Georgica, Aeneis
Albrecht, Michael von
-
Ovid
Albrecht, Michael von
-
Basic Issues in EFL Teaching and Lear...
Eisenmann, Maria
-
Sprachgeschichte
Vogel, Petra M.
-
Adjektiv
Selmani, Lirim
-
Literatur und Politik
Maxim Biller
-
Joachim Heinrich Campe
Berghahn, Cord-Friedrich
-
Sprachproduktion
Hofferberth, Nina Jeanette
-
Literatur für den Hof
Pietrzak, Ewa
-
M. Tullius Cicero: Oratio pro M. Cael...
Bitto, Gregor
-
Die neronische Christenverfolgung und...
Mischa Meier
-
Intonation
Peters, Jörg
-
Laubsäge und Scheinbrücke
Seiler, Lutz
-
Sprache und Bullshit
Meibauer, Jörg
-
Die neue Kraft der Rituale
Michaels, Axel