Faust und der Teufel. Figur, Rolle und Funktion des Mephistopheles in \"Faust I\"
351 Kč 387 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Fauststoff, Sprache: Deutsch, Abstract: In Gesprächen mit Zeitgenossen wie Eckermann stellte Goethe immer wieder heraus, daß er den Mephisto als negatives Wesen, als \"bösen Genius\" mit einer entschieden negativen Richtung entworfen hat.
\nDementsprechend wurde Mephisto von vielen Kommentatoren, die sich auf das Urteil Goethes berufen konnten, als einseitiger, nur böser Charakter gezeichnet. Mephisto wird, wie Günther Mahal feststellt, in der Forschung weniger Platz als seinem Wettpartner eingeräumt. Faust, dem als Namensgeber des Dramas schon eine exponierte Stellung zukommt, galt lange Zeit als die alles entscheidende, die Handlung vorantreibende Figur.
\nViele Interpreten begnügten sich damit, Mephisto mit Synonymen der Charakterlosigkeit (teuflisch, listig, hinterhältig) gleichzusetzen und ihn als \"notwendiges Übel\" im Faustspiel zu betrachten. So wurde Mephisto eindeutig die Rolle des Antagonisten zugeteilt, der Faust verführen und ihn in den Abgrund reißen wollte.
\nIch möchte mich in dieser Arbeit schwerpunktmäßig mit den Interpretationen der Teufelsfigur beschäftigen, die Mephisto als durchaus gebrochenes Geschöpf mit allzu menschlichen Zügen betrachten. Dabei werde ich mich zwischen den beiden Extremansichten - auf der einen Seite die oben angedeutete, auf der anderen Seite das eher vereinzelte Urteil von Germaine de Stael: \"Der Teufel ist der Held des Stücks\", bewegen.
Autor: | Thiele, Alexander |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656823025 |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 32 |
-
Der gefräßige Leviathan
Thiele, Alexander
-
Der konstituierte Staat
Thiele, Alexander
-
Allgemeine Staatslehre
Thiele, Alexander
-
Gender Roles and Feminism in Louisa M...
Arslan, Özlem
-
Koketterie in fremden Kulturen - Über...
Sachariadis, Ina-Eleftheria
-
Sprachgebrauch in der Gamingszene. Ei...
Lindemann, Christina
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
The Technique of Sampling and its Con...
Zerfaß, Alexander
-
Förderung der Lesekompetenz bei Schül...
König, Kevin
-
Ingenio malo pravoque? - Die Darstell...
Gudrich, Nicholas
-
Der Roman \"Il barone rampante\&...
Anonym
-
Das Französische als gebende Sprache
-
Brechts Lai-tu im "Buch der Wendungen"
Walter, Martin
-
Sprechen und Schweigen nach Auschwitz...
Burger, Lara
-
Forensische Linguistik. Analyse des D...
Kesting, Mara
-
Aufklärung und Anarchismus im vormode...
Hermann, Claudia