Klassiker und Lieblingsbücher
1288 Kč 1 336 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Frage, ob schöne Literatur nicht nur unterhält und erfreut, sondern auch sachlich relevantes Wissen zur Diskussion stellt, beschäftigt die Philosophie und Wissenschaftstheorie seit ihren Anfängen.Die Positionen, die in dieser Diskussion vertreten werden, haben einen hohen Wiedererkennungswert. Die deutlich stärkere Fraktion argumentiert seit Hesiod und Platon, dass fiktionale Literatur bestenfalls ein indifferentes Verhältnis zur Wahrheit hat, in schlechteren Fällen aber frivol mit den Kategorien Lüge und Wahrheit spiele. Die schwächere Fraktion vertraut mit Horaz u.a. darauf, dass schöne Literatur nicht nur erfreut, sondern auch unkonventionelle Wahrheiten liefert.Die hier versammelten Studien kreisen um das Verhältnis von Wahrheit, Wissen und Erkenntnis in der Literatur. Ihnen geht es aber weniger um abstrakte Fragen nach der Wahrheit von Poesie, sondern vielmehr um konkrete Fallstudien, die eine belastbare Gemeinsamkeit haben. Sie fragen nämlich danach, welches argumentativ zu entfaltende Potenzial an Intuitionen, Thesen, Theoremen und Einsichten literarische Texte haben. Sie vertrauen darauf, dass die häufig belächelte Formel von dichten und denken ernst genommen zu werden verdient.
Autor: | Hörisch, Jochen |
Nakladatel: | Fink (Wilhelm) |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 277 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Weibes Wonne und Wert
Hörisch, Jochen
-
Kopf oder Zahl, Die Poesie des Geldes
Hörisch, Jochen
-
Kafkas Zeichnungen
Fellner, Friederike
-
Friedrich Nietzsche
Lorenz, Ansgar
-
Theodor W. Adorno
Lorenz, Ansgar
-
Ada Lovelace
Kramer, Sybille
-
Das Sichtbare und das Unsichtbare - g...
Merleau-Ponty, Maurice
-
Bilder trotz allem
Didi-Huberman, Georges
-
Die politische Theologie des Paulus
Taubes, Jacob
-
Basketball
Ribbat, Christoph
-
Kanon Kunstgeschichte, 4 Bde.
Marek, Kristin
-
Philosophie
Osborne, Richard
-
Hannah Arendt
Baratella, Nils
-
Martin Heidegger
Lorenz, Ansgar
-
Das richtige Leben
Bolz, Norbert
-
Zurück zu Luther
Bolz, Norbert