Machtästhetik in Molières Ballettkomödien
10
%
1538 Kč 1 714 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Mit seinen Ballettkomödien gelingt es Molière, ein Theater der Superlative zu schaffen, das aufgrund seiner künstlerischen Vollkommenheit wie auch seiner machtpolitischen Wirksamkeit die absolutistische Kulturpolitik Ludwigs XIV. über viele Jahre bestimmt.
Die vorliegende Studie beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Machtstrukturen sowie deren artistische Repräsentation und Funktion in Molières Ballettkomödien.
Sie rekonstruiert die Gattungspoetik der Ballettkomödie und gelangt zu einer kulturhistorischen Neubewertung dieses Totaltheaters.
Autor: | Wasserbäch, Stefan |
Nakladatel: | Narr |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 332 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Werbesprache
Janich, Nina
-
Heterogenität im Fremdsprachenunterri...
Doff, Sabine
-
Germanistische Linguistik
Busch, Albert
-
Fachdidaktik Russisch
Bergmann, Anka
-
Mehrsprachigkeit und Sprachreflexion ...
Gruber, Teresa
-
Didaktik und Neurowissenschaften
Arndt, Petra A.
-
Testen und Bewerten fremdsprachlicher...
Hinger, Barbara
-
Das Wort
Fuß, Eric
-
Historische Sprachwissenschaft des De...
Nübling, Damaris
-
Phonetische Transkription des Deutschen
Rues, Beate
-
Linguistische Theorien
Elsen, Hilke
-
Italienische Sprachwissenschaft
Haase, Martin
-
Spanische Sprachwissenschaft
Kabatek, Johannes
-
Wissenschaftliches Arbeiten für Lingu...
Rothstein, Björn
-
Tempus, Modus und Aspekt im Deutschen
Heinold, Simone B.
-
Bedeutungswandel deutscher Verben
Bechmann, Sascha