Holocaust und Literatur
25
%
546 Kč 730 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Autor zeigt in seinem Essay mögliche Zusammenhänge zwischen dem Dargestellten und sprachlichen oder formalen Merkmalen literarischer Texte über den Holocaust; auffällig oft entdeckt man einen Stil, der bei aller Beherrschtheit und scheinbaren Ruhe von irrsinnigen Empfindungen geprägt zu sein scheint und zerrüttet wirkt wie das Leben unter den Bedingungen des Holocaust. Der niederländische Literaturwissenschaftler Sem Dresden schildert die Bedingungen, unter denen in Ghettos und Lagern geschrieben wurde; er beschreibt die Wirkung dieser Zeugnisse und der späteren Literatur des Holocaust auf Leser, die Gefühle der Schuld und Scham, die auch die Überlebenden kennen, die Fragwürdigkeit des Erfolgs mancher Werke. In drei aufeinanderfolgenden Kapiteln legt Dresden dar, daß das Thema der Verfolgung und Vernichtung es unmöglich macht, herkömmliche Kriterien der Beurteilung von Literatur anzuwenden.
Autor: | Dresden, Sem |
Nakladatel: | Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag |
Rok vydání: | 1997 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 326 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Geschichte der modernen hebräischen L...
Shaked, Gershon
-
Jiddische Sprachgeschichte
Simon, Bettina
-
Der Zeitgenosse Walter Benjamin
Mayer, Hans
-
Else Lasker-Schüler, Die Bilder
Dick, Ricarda
-
Sabbatai Zwi - Der mystische Messias
Scholem, Gershom
-
Verlorener Kontinent
Zach, Natan
-
Das Tagebuch der Rywka Lipszyc
Lipszyc, Rywka
-
»Nicht mit uns«
Hillenbrand, Klaus
-
Über Juden
Konrad, György
-
Juden und Worte
Oz, Amos
-
Israel
Strenger, Carlo
-
Herzl reloaded
Rabinovici, Doron
-
'Mit meiner Vergangenheit lebe i...
Lefkovits, Ivan
-
Leib und Leben im Judentum
Jütte, Robert
-
Hannah Arendt - Gershom Scholem, Der ...
Arendt, Hannah
-
Zukünftigkeit
Eshel, Amir