Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder
13
%
2191 Kč 2 529 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort (Peter Becher/Steffen Höhne/Jörg Krappmann/Manfred Weinberg)
Hinweise und Siglen
I. Literatur- und Forschungsgeschichte einer Region
1 Einleitung (Manfred Weinberg)
2 Begriffe und Kategorisierung (Jörg Krappmann)
3 Literaturgeschichtsschreibung (Peter Becher)
4 Germanistik in den Böhmischen Ländern (Steffen Höhne)
5 Die beiden Konferenzen von Liblice (Manfred Weinberg)
II. Theorie
1 Interkulturalität
1.1 Konzepte der Interkulturalität (Dieter Heimböckel/Manfred Weinberg)
1.2 Interkulturalitätskonzepte der Region (Milan Hornácek)
2 Raum
2.1 Konzepte des Raums (Manfred Weinberg/Irina Wutsdorff)
2.2 Raumkonzepte der Region (Stepán Zbytovský)
III. Allgemeiner Hintergrund
1 Zur Geschichte der Böhmischen Länder
1.1 Kulturelle Entwicklungslinien (Steffen Höh
ne)
1.2 Spezifika der jüdischen Kulturgeschichte (Andreas B. Kilcher)
2 Mehrsprachigkeit/Zweisprachigkeit
2.1 Das 18. und 19. Jahrhundert (Václav Petrbok)
2.2 Das 20. Jahrhundert (Marek Nekula)
3 Institutionen
3.1 Verlage und Buchhandel (Murray G. Hall)
3.2 Vereine und kulturelle Institutionen (Steffen Höhne/Václav Petrbok)
3.3 Publizistik (Steffen Höhne/Barbara Köpplová)
4 Geschichte der Ästhetik
4.1 Frühe Prager Universitätsästhetik 1763-1848 (Tomás Hlobil)
4.2 Herbartianische Ästhetik nach 1848 (Ingo Stöckmann)
IV. Literaturgeschichtliche Epochen
1 Einleitung (Jörg Krappmann)
2 Aufklärung (Michael Wögerbauer)
3 Romantik und frühes Biedermeier (Ingeborg Fiala-Fürst/Steffen Höhne)
4 Vormärz und spätes Biedermeier (Steffen Höhne)
5 Realismus (Franziska Mayer/Franz Adam)
6 Naturalismus (Jörg Krappmann)
7 Frühe Moderne
7.1 Frühe Moderne in Mähren (Alzbeta Pestová)
7.2 Frühe Moderne in Böhmen (Jörg Krappmann/Alzbeta Pestová)
7.3 Vermittlung der tschechischen Moderne (Lucie Merhautová)
7.4 Jung Prag (Julia Hadwiger)
8 Expressionismus (Ingeborg Fiala-Fürst/Jörg Krappmann)
9 Prager Kreise (Manfred Weinberg)
10 Erste Republik (Jörg Krappmann/Kristina Lahl)
11 Exil und Exil-Literatur in der Tschechoslowakei (Peter Becher)
12 Literatur und Literaturpolitik im Protektorat (Peter Becher)
13 Theresienstädter Literatur (Karl Braun)
14 Nachklang (Anna Knechtel/Jörg Krappmann)
V. Themen und Motive
1 Eigen- und Fremdbilder
1.1 Grundlegung (Jan Budnák)
1.2 Das Bild der Tschechen (Jan Budnák)
1.3 Das Bild der Deutschen (Jan Budnák/Milan Hornácek)
1.4 Das Bild der Juden (Ingeborg Fiala-Fürst)
2 Zur Goethe-Rezeption in den Böhmischen Ländern (Stepán Zbytovský)
3 Religionen (Jörg Krappmann/Sabine Voda Eschgfäller)
4 Grenzland (Karsten Rinas)
5 Prag als Topos (Alice Stasková)
6 Landschaft
7 Bohemismus und Utraquismus (Steffen Höhne)
8 Erster Weltkrieg (Milan Hornácek/Matthias Schöning)
9 Nachwirkungen
9.1 'Sprachwechsler' (Alfrun Kliems)
9.2 Gegenwartsliteratur
Essays von Jan Faktor, Angelika Overath und Jaroslav Rudis
VI. Textsorten
1 Historischer Roman (Steffen Höhne/Franziska Mayer/Manfred Weinberg)
2 Historisches Drama (Christian Neuhuber)
3 Essay (Steffen Höhne)
4 Phantastische Literatur (Hans Richard Brittnacher/Jörg Krappmann)
5 Sagen und Legenden
5.1 Deutschsprachige Sagen und Legenden (Sibylle Höhne)
5.2 Tschechische Sagen und Legenden (Radovan Charvát)
6 Mundartenlit
eratur (Christian Neuhuber/Lenka Vodrázková)
7 Übersetzungen (Alfrun Kliems)
VII. Ausklang (Peter Demetz)
VIII. Anhang
Personenregister, Lebensdaten ausgewählter Autoren der Böhmischen Länder, Ortskonkordanz deutsch-tschechisch, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Autor: | Becher, Peter |
Nakladatel: | Metzler |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 445 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Adalbert Stifter
Becher, Peter
-
Jelinek-Handbuch
Janke, Pia
-
Robert Walser-Handbuch
Gisi, Lucas Marco
-
Teaching English as a Foreign Language
Surkamp, Carola
-
Skandinavische Literaturgeschichte
Glauser, Jürg
-
Büchner-Handbuch
Borgards, Roland
-
Einführung in die spanische Sprachwis...
Becker, Martin
-
Grammatik. Eine Einführung
Imo, Wolfgang
-
Einführung in die Sprachdidaktik
Neuland, Eva
-
Sprache und Geschlecht
Klann-Delius, Gisela
-
Einführung in die Erzähltextanalyse
Lahn, Silke
-
Märchen
Lüthi, Max
-
Novelle
Aust, Hugo
-
Gegenwartsliteratur
Herrmann, Leonhard
-
Spracherwerb
Klann-Delius, Gisela
-
Bernhard-Handbuch
Huber, Martin