Über den Roman - hinaus
9
%
225 Kč 247 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Bundesrepublikanische Alltagsgeschichte und Popkultur, philosophische Diskurse und schräge, abseitige Perspektiven schießen nicht nur in Frank Witzels literarischem Werk zusammen, wie dies zuletzt in seinem 2015 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman, seinem Opus magnum'Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969', nachzulesen ist; sie grundieren auch immer wieder seine nun erstmals entfaltete Poetik.
Witzel berichtet in seinen Heidelberger Poetikvorlesungen über den Entstehungsprozess, über die Vorbereitung, die Durchführung und das Ende des Romans. Anhand seiner schriftstellerischen Biographie versucht er sich dabei an die Literatur und das Schreiben anzunähern. Es geht ihm um die Frage, wie eine Romanidee, ein Impuls, umgesetzt wird, und um die spezifische Verbindung von Kontext und Narrativ, um Lücken im Text und den daraus entstehenden Stimmungs-Kontext. Dabei ist ihm der Roman eine von notwendigen Irrtümern geleitete Sprungbewegung, die eine Zukunft anstrebt, die sie selbst nicht ist, und eine Vergangenheit hat, zu der sie nicht zurückkehren kann.
Autor: | Witzel, Frank |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 101 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Erfindung der Roten Armee Fraktio...
Witzel, Frank
-
BRD Noir
Witzel, Frank
-
Vondenloh
Witzel, Frank
-
Lateinische Synonymik
Menge, Hermann
-
Einführung in die deutsche Sprachwiss...
Bergmann, Rolf
-
A Drillbook of English Phonetics
Sauer, Walter
-
Heidelberg für Kinder
Hepp, Frieder
-
Topologisches Satzmodell
Wöllstein, Angelika
-
Ovids Metamorphosen
Albrecht, Michael von
-
Schweigende Kinder verstehen
Bahr, Reiner
-
Kleine Grammatik des Altisländischen
Nedoma, Robert
-
Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur de...
Stricker, Stefanie
-
Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmung...
Fröhlich, Andreas D.
-
Satzlehre, Dialektgrammatik und Metrik
Lindemann, Hans
-
Soziologie der Behinderten
Cloerkes, Günther
-
Tabu oder Normalität?
Pixa-Kettner, Ursula