Erec
16
%
426 Kč 505 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Mit dem ¿Erec¿ - entstanden zwischen 1180 und 1190 - eröffnet Hartmann von Aue die Tradition des höfischen Artusromans in der deutschen Literatur. Er leistet damit für den deutschen Sprachraum, was zuvor Chrétien de Troyes (u. a. mit ¿Érec et Énide¿) für Frankreich geleistet hat. Die historische Artusgestalt - ein kymrischer Stammeshäuptling um 500 n. Chr. - ist hier zur Verkörperung eines Systems von Idealvorstellungen geworden, die sich am ehesten als Synthese weltlich-kämpferischer Tugenden, geistlicher Normen und ästhetischer Ansprüche beschreiben lassen und in dem Begriff ¿ritterlich¿ zusammenlaufen. Ritter Erec hat durch sein ¿verligen¿ bei Enite, die er im Turnierkampf gewonnen hat, seinen Aufenthalt am Artushof verwirkt. In einer Reihe von Bewährungsproben, den ¿aventiuren¿, büßt der Ritter seine Verfehlung ab, bis er sich wieder als der Artusrunde würdig erweist.Die vorliegende Ausgabe stützt sich auf die von Albert Leitzmann erarbeitete Edition (Halle 1939). Die Übersetzung des Berliner Germanisten Thomas Cramer folgt dem Gebot möglichst großer Zeilentreue und will das Original nicht ersetzen, sondern erschließen. Das Nachwort gibt Aufschluß über die literarhistorische Rezeption und Interpretation des ¿Erec¿.
Autor: | Bába Satja Sáí |
Nakladatel: | FISCHER Taschenbuch |
Rok vydání: | 2013 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 464 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Gregorius
Bába Satja Sáí
-
Der arme Heinrich
Bába Satja Sáí
-
Das Nibelungenlied. Tl.2
Godwin, Janet
-
Die Verwandlung
Adriana Paolini, Marco Pavesi
-
Joseph und seine Brüder. Tl.3
Owen Mark
-
Joseph und seine Brüder. Tl.2
Owen Mark
-
Joseph und seine Brüder. Tl.1
Owen Mark
-
Rede an den kleinen Mann
Brügge, Bernd
-
Wir amüsieren uns zu Tode
Dahmen, Andreas
-
Die Niemandsrose / Sprachgitter
Mapson, Jo-Ann
-
Tristan und Isolde
Ľudovít Michalovič
-
Deutsche Geschichte des 19. und 20. J...
Petr Velkoborský, Petr Vermouzek
-
Die wunderbaren Jahre
Helena Matoušková, Jaroslav Zaviačič, Petra Zaviačičová
-
Im Zeichen des Saturn
Robin Rinaldiová
-
Masse und Macht
Canetti, Elias
-
Die klientenzentrierte Gesprächspsych...
Asthana, Puneet