Gebet als Resonanzereignis
9
%
798 Kč 878 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Gebet als Resonanzereignis zu beleuchten, bedeutet, es nicht wie gewöhnlich als aktiven Vollzug zu verstehen, sondern als etwas, das sich mitunter überraschend einstellt oder sich entzieht. Die Leitmetapher der Resonanz verweist zudem auf die Responsivität und die Sinnlichkeit des Betens. Es beginnt nicht bei sich selbst, sondern kommt von woanders her. Und es betrifft nicht nur den menschlichen Geist, sondern den Menschen als verleiblichtes Selbst. Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diese Resonanzaspekte im Hinblick auf das Gebiet heutiger Spiritual Care. Auch in säkular geprägten klinischen Kontexten sind vielfältige Gebetsvollzüge zu beobachten. Sie stehen in einem eigentümlichen Verhältnis zu den therapeutischen und palliativen Behandlungen, die sie begleiten. Denn das Beten behandelt nicht, sondern antwortet auf den Widersinn von Krankheit, Behinderung, Tod und finaler Trennung. Auf leibsinnliche Art und Weise können sich in Gebetsvollzügen neue Sichtweisen auf das eigene Leben und Erfahrungen von Trost und Behütetsein erschließen.
Autor: | Peng-Keller, Simon |
Nakladatel: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 255 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Römerbrief
Theißen, Gerd
-
Ritterschaft und Reformation
Weckenbrock, Olga
-
Reading Images, Seeing Texts
Bonfiglio, Ryan P.
-
Theologie des Alten Testaments
Jeremias, Jörg
-
Systematische Theologie
Pannenberg, Wolfhart
-
Geschichte des Urchristentums
Koch, Dietrich-Alex
-
Luther lesen
Luther, Martin
-
Der erste und zweite Thessalonicherbrief
Roose, Hanna
-
Historische Kritik der historisch-kri...
Wilckens, Ulrich
-
Frauen der Reformationszeit
Domröse, Sonja
-
Das Johannesevangelium. Tlbd.2
Klaiber, Walter
-
Das Reich Gottes im Neuen Testament
Gäckle, Volker
-
Kritiker und Exegeten
Smend, Rudolf
-
Verletzliches Leben
Bieler, Andrea
-
Warum gerade ich ...?
Schuchardt, Erika
-
Reformierte Theologie
Freudenberg, Matthias