Gottes Sein als Ereignis sich schenkender Liebe
7
%
1345 Kč 1 453 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Was passiert, wenn jemand zeigt, dass die Dreifaltigkeit der Ausgangspunkt der Freiheitsgeschichte der Menschheit ist? Dass in ihr das Risiko grundgelegt ist, das in jeder Begegnung eingeschlossen ist? Dass sie das Netz ist, das jede menschliche Liebe unterfängt? Und dass sie schließlich die äußerste Spannung auszieht, von der Fülle des Seins zum Nichts und zum Tod? Plötzlich rückt dann die Dreifaltigkeit mitten ins Zentrum des Verstehens von Menschheitsentwicklung und Kultur, von Gottinnigkeit ebenso wie von Gottesferne. Nichts Geringeres unternimmt die vorliegende Arbeit des Franziskaners P. Eduard Prenga. Den wesentlichen Bezugspunkt bildet dabei der italienische Theologe Piero Coda, der an der Päpstlichen Lateran-Universität sein Lehrer war.
Der Mensch in seiner Geschichtlichkeit ist das Ziel der sich schenkenden Liebe Gottes, so wie sie im Neuen Testament bezeichnet wird: agápe. Deshalb offenbart dieser sich selbst. Diese Offenbarung stellt die Theologie vor die Frage: Wie kann die Dreieinigkeit gedacht und ins Menschliche über-setzt werden? Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch einer Antwort, indem sie vom trinitätstheologischen Denken des italienischen Theologen Piero Coda ausgeht und zu Edmund Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität und Interpersonalität gelangt. Dabei ist sie sowohl trinitarische Ontologie als auch trinitarische Phänomenologie.
Autor: | Prenga, Eduard |
Nakladatel: | Herder, Freiburg |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 592 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Hohelied der Liebe
Schwienhorst-Schönberger, Ludger
-
Thesaurus in vasis fictilibus - Schat...
Müller, Christoph Gr.
-
Wissenschaft - Wahrheit - Weisheit
Lüke, Ulrich
-
Jeremia 26-52
Fischer, Georg
-
Bedingungslos anerkannt
Böttigheimer, Christoph
-
Die Wahrheit in Liebe tun. Tl.2
Augustin, George
-
Ergänzungen. Tl.2
Raffelt, Albert
-
Beiträge zur Schöpfungslehre, Erbsünd...
Schwager, Raymund
-
Gott, versuchsweise
Schmidt-Biggemann, Wilhelm
-
Christentum und Weltreligionen
Küng, Hans
-
Amor aeternus
Woschitz, Karl M.
-
Theologie im Aufbruch
Schlensog, Stephan
-
Gerettet durch Begeisterung
Werner, Gunda
-
Die Botschaft von Amoris laetitia
Kasper, Walter
-
Gemeinsam zu Gott beten
Navon, Moshe
-
Das Ende des konstantinischen Zeitalt...
Zamagni, Gianmaria