Beiträge zur Schöpfungslehre, Erbsündenlehre und zur Pneumatologie
13
%
1172 Kč 1 354 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Zentraler Gedanke der Pneumatologie bei Schwager ist die Frage, wie glaubwürdig von einem Wirken des Heiligen Geistes in Gläubigen und Kirche gesprochen werden kann, obwohl diese insgesamt moralisch nicht besser dastehen als andere Menschen bzw. Institutionen. In der Schöpfungs- und Erbsündenlehre zeigt Schwager, dass diese Glaubensgehalte mit der modernen Evolutionstheorie besser vereinbart werden können als mit einem statischen Weltbild, und erhöht so ihre Plausibilität. In der Erbsündenlehre arbeitet er deren Wichtigkeit auch für das friedliche Zusammenleben der Menschen heraus und plädiert dafür, sie durchaus in historischem Sinn zu verstehen.
Band 7 der Gesammelten Schriften Raymund Schwagers enthält einen frühen Artikel Schwagers zur Geisterfahrung des Ignatius von Loyola, Schwagers Vorlesung zur Theologie des Heiligen Geistes, Artikel zu Fragen von Schöpfung und Erbsünde innerhalb eines evolutiven Weltbildes sowie die Gliederung von Schwagers Vorlesung zur Schöpfungslehre.
Raymund Schwager, geb. 1935, 1955 Eintritt in den damals in der Schweiz noch verbotenen Orden der Jesuiten; Ordensausbildung in Philosophie (Pullach bei München) und Theologie (Lyon-Fourvière); 1977 Berufung als Professor
für Dogmatik an die Theologische Fakultät in Innsbruck; Gründung einer theologischen Denkschule, die sich schon zu seinen Lebzeiten den Namen Dramatische Theologie zulegt. Für seinen theologischen Weg ist die 1974 erfolgte Begegnung mit dem frankoamerikanischen Denker René Girard von kaum zu überschätzender Bedeutung. Sowohl unter methodischer als auch unter inhaltlicher Rücksicht betritt Schwager in vielen Fragen Neuland. So erkennt er als einer der ersten deutschsprachigen Systematiker bereits in den 1970er Jahren die zentrale Bedeutung der
Gewaltproblematik für die Gottesfrage; seine dramatische Soteriologie entspringt einer neuen Hermeneutik biblischer Schriften und geht ungewohnte Wege interdisziplinärer Auseinandersetzung mit den Kultur- und
Naturwissenschaften. Völlig unerwartet stirbt Schwager während einer medizinischen Untersuchung am 27. Februar 2004.
Autor: | Schwager, Raymund |
Nakladatel: | Herder, Freiburg |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 528 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Frühe Hauptwerke
Schwager, Raymund
-
Kirchliche, politische und theologisc...
Schwager, Raymund
-
Der wunderbare Tausch
Schwager, Raymund
-
Das Hohelied der Liebe
Schwienhorst-Schönberger, Ludger
-
Thesaurus in vasis fictilibus - Schat...
Müller, Christoph Gr.
-
Wissenschaft - Wahrheit - Weisheit
Lüke, Ulrich
-
Gottes Sein als Ereignis sich schenke...
Prenga, Eduard
-
Bedingungslos anerkannt
Böttigheimer, Christoph
-
Die Wahrheit in Liebe tun. Tl.2
Augustin, George
-
Jeremia 26-52
Fischer, Georg
-
Führe uns nicht in Versuchung
Söding, Thomas
-
2 Chronik
Japhet, Sara
-
Ergänzungen. Tl.2
Raffelt, Albert
-
Christentum und Weltreligionen
Küng, Hans
-
Amor aeternus
Woschitz, Karl M.
-
Gott, versuchsweise
Schmidt-Biggemann, Wilhelm