Nach 1945
19
%
524 Kč 647 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Atombombe und der Kalte Krieg, aber auch die Währungsreform und das Wunder von Bern kennzeichnen eine Epoche, in der die Vergangenheit unaussprechbar schien und die Zukunft bedrohlich. Das Gefühl, in einer Zeit ohne Ein- und Ausgang, ohne Richtung und ohne Schutz zu leben, beschreibt Hans Ulrich Gumbrecht in seinem neuen Buch als zentral für die Stimmung nach 1945: Er nennt es Latenz. §In diesem Panorama der Nachkriegszeit begegnen wir nicht nur Beckett, Heidegger oder Camus, sondern auch einem Kind, das 1948 in einer zerbombten deutschen Stadt zur Welt kommt. Gumbrecht experimentiert mit einer Form der Darstellung, die persönliche Erinnerungen in Spannung zur Weltgeschichte setzt. So entdeckt er, warum jene Epoche unser Leben bis heute prägt. 'Nach 1945' ist eine Genealogie der Gegenwart, die mit historischer Tiefenschärfe erklärt, wie wir wurden, was wir sind. Damit löst der Autor einmal mehr den Anspruch ein, zu den weltweit bedeutendsten Intellektuellen unserer Zeit zu gehören.
Autor: | Gumbrecht, Hans U. |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 355 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Diesseits der Hermeneutik
Gumbrecht, Hans U.
-
Nach 1945
Gumbrecht, Hans U.
-
»Prosa der Welt«
Gumbrecht, Hans U.
-
Crowds
Gumbrecht, Hans U.
-
Die verlorene Kunst des Heilens
Lown, Bernard
-
Der Mensch und andere Tiere
Janich, Peter
-
Nach der Natur. Das Artensterben und ...
Heise, Ursula K.
-
Körper, Seele, Mensch
Hontschik, Bernd
-
Warum wird man krank?
Weizsäcker, Viktor von
-
Hirnforschung und Willensfreiheit
Geyer, Christian
-
Nervenkitzel
Spitzer, Manfred
-
Braintertainment
Spitzer, Manfred
-
Kranksein verstehen
Mitscherlich, Alexander
-
Franz Kafka
Kilcher, Andreas B.
-
Die Revolte des Körpers
Miller, Alice
-
Mein Jahr ohne Udo Jürgens
Maier, Andreas