Hollywood ignorieren
21
%
486 Kč 611 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Für oder gegen Hollywood - von dieser Alternative sollte sich eine Theorie des Kinofilms befreien. Der Frankfurter Philosoph Martin Seel demonstriert in seinem Buch 'Hollywood' ignorieren. Vom Kino, wie dies gelingen kann. Ob es um das Verhältnis von Bewegung und Stillstand, Erzählung und Gegenerzählung, Gesetz und Gewalt oder um die Transformation filmischer Genres geht: Jedes Mal kommt ein Spektrum heterogener Darstellungsmöglichkeiten in den Blick. In fesselnden Analysen einzelner Filmen sowie der Reaktionen des Kinos auf den zweiten Irakkrieg wird die Reichweite filmischer Weltbezüge vorgeführt. U. a. über die Filme von John Ford: The Man who shot Liberty Valance; Jean-Luc Godard: Vorname Carmen; Michael Mann: Heat; Michael Haneke: Caché; Francis Ford Coppola: Apocalypse Now und Clint Eastwood: American Sniper.
Autor: | Seel, Martin |
Nakladatel: | S. FISCHER |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 288 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Nichtrechthabenwollen
Seel, Martin
-
Ästhetik des Erscheinens
Seel, Martin
-
111 Tugenden, 111 Laster
Seel, Martin
-
Theorien
Seel, Martin
-
Die Kunst der Entzweiung
Seel, Martin
-
Orientalismus
Said, Edward W.
-
Buddenbrooks, m. Kommentar, 2 Bde.
Mann, Thomas
-
Genie und Wahnsinn
Pessoa, Fernando
-
Königliche Hoheit
Mann, Thomas
-
Deutschland und die Deutschen
Mann, Thomas
-
Vor der Zunahme der Zeichen
Varatharajah, Senthuran
-
Paula Modersohn-Becker in Briefen und...
Modersohn-Becker, Paula
-
Schattenfroh
Lentz, Michael
-
Atlas eines ängstlichen Mannes
Ransmayr, Christoph
-
Essays 1893-1914, m. Kommentar, 2 Bde...
Mann, Thomas
-
Der junge Joseph
Mann, Thomas