Handbuch Betriebsverfassungsrecht
9
%
2024 Kč 2 234 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort zur ersten Auflage
Einführung
Gesetzliche Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmung
Gliederung des Betriebsverfassungsgesetzes
Geltungsbereich des BetrVG
Organe der Betriebsverfassung
Errichtung des Betriebsrats
Betriebsratsfähige Einheit
Wahl und Zusammensetzung des Betriebsrats
Mängel der Betriebsratswahl
Handeln des Betriebsrats
Betriebsratsvorsitzende
Beschlussfassung des Betriebsrats
Betriebsausschuss und andere Ausschüsse
Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Ehrenamt
Begünstigungsverbot
Behinderungsverbot
Benachteiligungsverbot
Entgelt- und Tätigkeitsschutz
Freistellungsanspruch
Freizeitausgleichsanspruch
Schulungsanspruch
Kosten der Betriebsratstätigkeit
Allgemeine Geschäftsführungskosten
Reisekosten
Schulungskosten
Kosten von Rechts- und Regelungsstreitigkeiten
Sachverständigenkosten
Sachaufwand und Büropersonal
Haftung des Betriebsrats und der einzelnen Betriebsratsmitglieder Hinsichtlich der Betriebsratskosten
Kündigungs- und Versetzungsschutz des Betriebsrats
Kündigungsschutz während der Amtszeit
Kündigungsschutz nach Ablauf der Amtszeit
Kündigungsschutz von Ersatzmitgliedern
Kündigungsschutz von Initiatoren einer Betriebsratswahl, Wahlvorstand und Wahlbewerbern
Versetzungsschutz
Amtszeit des Betriebsrats
Beginn der Amtszeit
Ende der Amtszeit
Kommunikation des Betriebsrats
Betriebsrat ‒ Arbeitnehmer
Sonstige Kommunikationswege
Betriebsrat ‒ Arbeitgeber
Betriebsrat ‒ sonstige Einrichtungen der Betriebsverfassung
Betriebsrat ‒ Gewerkschaft
Weitere Einrichtungen der Betriebsverfassung
Betriebsversammlungen
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Jugend- und Auszubildendenversammlung
Einigungsstelle
Gesamtbetriebsrat
Betriebsräteversammlung
Wirtschaftsausschuss
Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung
Konzernbetriebsrat/Konzernjugend- und Auszubildendenvertretung
Europäischer Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretungen
Grundsätze der Betriebsverfassung
Das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit
Grundsätze der Zusammenarbeit nach
74 BetrVG
Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen
Geheimhaltungspflicht
Arbeitnehmerrechte
Unterrichtungs- und Erörterungspflicht des Arbeitgebers
Anhörungs- und Erörterungsrecht des Arbeitnehmers
Einsicht in die Personalakte
Beschwerderechte
Vorschlagsrecht der Arbeitnehmer
Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
Aufgaben des Betriebsrats
Allgemeines Antragsrecht
Informationspflichten des Arbeitgebers
Informationsbeschaffung durch den Betriebsrat
Arten der Beteiligung und Überblick über die Beteiligungsrechte
Arten der Beteiligungsrechte
Überblick über die Beteiligungsrechte
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
Zweck des Mitbestimmungsrechts
Unternehmerische Entscheidungsfreiheit als Schranke
Abschließende Regelung
Eil- und Notfälle
Ausübung der Mitbestimmung
Durchsetzung der Mitbestimmung
Voraussetzung für die Mitbestimmung
Autor: | Küfner-Schmitt, Irmgard |
Nakladatel: | Haufe-Lexware |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 405 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Balanced Scorecard
Friedag, Herwig R.
-
Kommunikation, Führung und Zusammenar...
Schwinning, Georg
-
Sich durchsetzen
Possehl, Gianna
-
Wie Organisationen gut entscheiden
Sutrich, Othmar
-
Was Marken erfolgreich macht
Scheier, Christian
-
Heiß auf Kaltakquise
Taxis, Tim
-
Erfassung und Bewertung kommunalen Ve...
Körner, Horst
-
Strategisches Talent-Management
Enaux, Claudius
-
Commitment gewinnen als laterale Führ...
Fürstberger, Gunther
-
Karrierestart nach dem Studium - inkl...
Brenner, Doris
-
Kaufmännische Buchführung von A-Z - i...
Weber, Manfred
-
Das Lotusblütenprinzip
Augspurger, Thomas
-
Praxishandbuch Bauteil- und Baustoffk...
Metzger, Bernhard
-
Führen
Sattler, Johannes
-
Praxiswissen Forderungseinzug und Ink...
Lochmann, Franziska
-
Small Talk
Lermer, Stephan