Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht
22
%
567 Kč 730 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Lebensführung wurde. Trotz der mit der exzessiven Nutzung verbundenen Probleme und des Bewusstseins, dass das Verhalten längst seinen Reiz verloren hat, wird es fortgeführt und erzeugt Leidensdruck.
Wie macht das Internet süchtig? Muss ein Betroffener nach erfolgter Therapie auf alle digitalen Vorteile verzichten? Sind alle Nutzergruppen gleichermaßen gefährdet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Buch geklärt.
Autor: | Müller, Kai W. |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 152 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Internetsucht
Müller, Kai W.
-
Palliative Geriatrie
Fuchs, Christoph
-
Schluckstörungen im Alter
Burger-Gartner, Jutta
-
Schmerzmanagement bei chronischen Sch...
Schwermann, Meike
-
ADHS und Sucht im Erwachsenenalter
Ridinger, Monika
-
Neurofeedback
Strehl, Ute
-
Psychotherapie in der Spätadoleszenz
Grimmer, Bernhard
-
Fallbasierte Unterrichtsgestaltung - ...
Dieterich, Juliane
-
Notfallsanitäter-Curriculum
Ohder, Martin
-
Schriftliche Patientenbeschwerden pro...
Meese, Gisela
-
Der pure Wahnsinn
Kirsten, Heiko
-
Rückenschonende Pflege
Wewerka, Gerti
-
Ethik in Pflege und Therapie
Gaidys, Uta
-
Arbeit und Psyche
Kawohl, Wolfram
-
Rechnungswesen und Finanzierung in Kr...
Zapp, Winfried
-
Das deutsche Gesundheitssystem: Struk...
Land, Beate