Kognition/Kommunikation und Verhaltensweisen
9
%
1139 Kč 1 256 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Frau Schweizer erkennt weder Tochter noch Pflegekraft. Herr Schopenhauer beschimpft Mitbewohner und begegnet Betreuern aggressiv. Wie ist nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff mit eingeschränkten geistigen und kommunikativen Fähigkeiten von pflegebedürftigen Menschen umzugehen?
Das Autorenteam informiert grundlegend zu diesen Themen, also den Modulen 2 und 3 der Begutachtungsrichtlinien. Und zwar nicht nur mit konkreten Handlungsvorschlägen für die Praxis, sondern auch mit aktuellen Bezüge zu Dokumentation, NBI und Qualitätssicherung.
Zahlreiche Fotos, Tabellen und Grafiken helfen dabei, sich das vielfältige Wissen schnell anzueignen. Ideal ist das Handbuch in der Ausbildung einzusetzen, aber auch als Praxishandbuch oder Nachschlagewerk im Pflegealltag. Es unterstützt dabei, Patienten bestmöglich einzustufen, die Pflege zu planen und den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff mit Leben zu füllen.
Autor: | Hindrichs, Sabine |
Nakladatel: | Vincentz Network |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Arbeitshilfe zum Erfassungsbogen
Hindrichs, Sabine
-
Lernbuch Lebensende
Kostrzewa, Stephan
-
Entlassungsmanagement
-
Pflege von Menschen mit chronische Wu...
Team boq
-
Lieder Bingo (Spiel)
Friese, Andrea
-
Das Alltagsgeschichtenbuch. Bd.2
Jasper, Bettina M.
-
Aktivierung für Fitte
Halbach, Anne
-
Das Bastelbuch
Friese, Andrea
-
Das Ideenbuch
Geitmann, Björn
-
Spielen mit alten Menschen
Fiedler, Petra
-
Märchen für Menschen mit Demenz
Thomas, Ursula
-
Essen als basale Stimulation
Biedermann, Markus
-
Bettlägerige aktivieren
Friese, Andrea
-
10-Minuten-Aktivierung als Methode
Schmidt-Hackenberg, Ute
-
Musik bewegt
Jasper, Bettina M.
-
Vertellekes (Kartenspiel)
Fiedler, Petra