Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 16.04
PPL Středa 16.04
Osobní odběr Čtvrtek 17.04
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Im Mittelpunkt

Im Mittelpunkt
6 %

1112  Kč 1 181 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Einführung.- I Theoretische Aspekte.- 1 Der Rumpf -entwicklungsgeschichtliche und anatomische Überlegungen.- 1.1 Die Wirbelsäule.- 1.1.1 Bewegungen der Wirbelsäule.- 1.1.2 Bewegungen des Brustkorbs.- 1.2 Schlußfolgerung.- 2 Aspekte der Rumpfkontrolle.- 2.1 Die Brücke.- 2.2 Das Tentakel.- 2.3 Das Brückententakel.- 2.4 Die Muskulatur des Rumpfs.- 2.4.1 Anatomische Betrachtungen.- 2.4.2 Die Rückenextensoren.- 2.4.3 Die Muskulatur des Schultergürtels.- 2.4.4 Die Bauchmuskeln.- 2.4.5 Die Atemmuskulatur.- 2.5 Wirkungsprinzipien der Muskeln.- 2.6 Schlußfolgerung.- 3 Probleme, die durch den Verlust selektiver Rumpfaktivität bei Hemiplegie auftreten.- 3.1 Bilateraler Aktivitäts- und Tonusverlust der Bauchmuskeln.- 3.2 Verlust selektiver Aktivität.- 3.2.1 Bei Bewegungen des Rumpfs.- 3.2.2 Bei gleichzeitigem Einsatz der Muskeln des Rumpfs und der Gliedmaßen.- 3.3 Verlust normaler Bewegungsmuster.- 3.4 Die häufigsten Probleme im Vergleich zur normalen motorischen Entwicklung.- 3.4.1 Schwierigkeiten beim Atmen und Sprechen.- 3.4.1.1 Die veränderte Konfiguration des Brustkorbs.- 3.4.2 Schwierigkeiten im Liegen.- 3.4.3 Schwierigkeiten, vom Liegen zum Sitzen zu kommen.- 3.4.4 Schwierigkeiten beim Sitzen.- 3.4.5 Schwierigkeiten, vom Sitzen aufzustehen.- 3.4.6 Schwierigkeiten beim Stehen.- 3.4.7 Schwierigkeiten beim Gehen.- 3.4.7.1 Die Standphase.- 3.4.7.2 Die Schwungphase.- 3.4.7.3 Langsames, angestrengtes und breitbeiniges Gehen.- 3.4.7.4 Assoziierte Reaktionen der Arme.- 3.4.8 Schwierigkeiten, den Arm zu bewegen.- 3.5 Schlußfolgerung.- II Therapeutische Aktivitäten.- 4 Aktivitäten im Liegen.- 4.1 Fazilitieren der Atmung.- 4.1.1 Passives Bewegen des Brustkorbs.- 4.1.2 Assistierte Exspiration.- 4.1.3 Fazilitation der Zwerchfellatmung.- 4.2 Flexion/Rotation des oberen Rumpfs.- 4.2.1 Passives Bewegen.- 4.2.2 Fazilitation der aktiven Bewegung.- 4.3 Aktive Protraktion des Schulterblatts mit Aktivierung der schrägen Bauchmuskeln.- 4.3.1 Die Ellbogen hochdrücken.- 4.4 Auf den Bauch drehen.- 4.4.1 Über die hemiplegische Seite rollen.- 4.4.2 Über die gesunde Seite rollen.- 4.5 Flexion/Rotation des unteren Rumpfs.- 4.6 Aktivierung der schrägen Bauchmuskeln mit angestellten Beinen.- 4.7 Position der Arme.- 4.8 Bridging (eine Brücke machen).- 4.9 Aktive Kontrolle des hemiplegischen Beins.- 4.10 Schlußfolgerung.- 5 Aktivitäten zwischen Liegen und Sitzen.- 5.1 Sich an die Bettkante setzen.- 5.1.1 Mit viel Unterstützung.- 5.1.2 Mit reduzierter Hilfestellung.- 5.1.3 Ohne Hilfe.- 5.2 Sich hinlegen.- 5.3 Mit angewinkelten Beinen schaukeln.- 5.4 Rumpfbewegungen im Langsitz.- 5.4.1 Isolierte Knieextension im Langsitz.- 5.4.2 Sich zurücklehnen.- 5.4.3 Sich mit Rumpfrotation zurücklegen.- 5.5 Schlußfolgerung.- 6 Aktivitäten im Sitzen.- 6.1 Mit hängenden Beinen sitzen.- 6.1.1 Selektive Flexion und Extension des unteren Rumpfs.- 6.1.2 Rumpfrotation mit Flexion.- 6.2 Rumpfrotation, beide Arme auf einer Seite aufgestützt.- 6.2.1 Rotation zur gesunden Seite.- 6.2.2. Rotation zur hemiplegischen Seite.- 6.3 Aktive Bewegungen mit dem hemiplegischen Arm nach Hemmung der Spastik.- 6.4 Gewichtsverlagerung zur Seite.- 6.4.1 Die Bewegung zur hemiplegischen Seite.- 6.4.2 Die Bewegung zur gesunden Seite.- 6.5 Selektive Lateralflexion des unteren Rumpfs.- 6.6 Aktive Lateralflexion des Rumpfs gegen die Schwerkraft.- 6.7 Sich vor-und zurücksetzen.- 6.8 Schlußfolgerung.- 7 Aktivitäten zwischen Sitzen und Stehen.- 7.1 Therapeutische und funktionelle Aktivitäten.- 7.1.1 Den gestreckten Rumpf nach vorne bringen.- 7.1.2 Vom Sitzen aufstehen.- 7.1.2.1 Mit Hilfestellung der Therapeutin.- 7.1.2.2 Die Hände auf einen Hocker gestützt.- 7.1.2.3 Das Gewicht nur auf dem hemiplegischen Bein.- 7.1.3 Wechsel zwischen selektiver Extensoren-und Flexorenaktivität des Rumpfs und der Hüften.- 7.1.3.1 Mit aktiver Plantarflexion des Fußes.- 7.1.3.2 Mit überkreuzten Beinen.- 7.1.3.3 Mit einer zusätzlichen Aufgabe.- 7.1.4 Aufstehen und Hinsetzen an einer hohen
Autor:
Nakladatel: Springer, Berlin
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 286
Mohlo by se vám také líbit..