Der Mofu-Baukasten, m. DVD-ROM
722 Kč 753 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Mofu-Baukasten ist ein Lehrbuch für die Ausbildung und das Studium der Ergotherapie im Bereich der motorisch-funktionellen Behandlungsverfahren.
In Anlehnung an bestehende Lehrpläne werden im ersten Teil unterschiedliche Diagnostikmöglichkeiten erklärt und mit Hilfe von Erläuterungen, Fotos und Videos das leichte Erlernen der Techniken ermöglicht. Zu den dargestellten Diagnostikverfahren gehören: Interview, Inspektion, Palpation, die Funktionsprüfung mit Beispielen für standardisierte und nicht-standardisierte Testverfahren, Fähigkeitsstörungen und Handicaps.
Der zweite Teil erläutert relevante Krankheitsbilder aus den Bereichen der Neurologie, Orthopädie, Chirurgie und Traumatologie sowie Rheumatologie und der inneren Medizin und zeigt die Zielsetzung der Ergotherapie mit möglichen Diagnostiken und Therapievorschlägen auf.
Der dritte Teil befasst sich mit einer Vielzahl von motorisch-funktionellen Behandlungsverfahren. Zu den Therapiemethoden gehören die Mobilisation des Patienten u. a. unter Einbeziehung bekannter Therapiekonzepte: Regulation des Muskeltonus, Ödembehandlung, Narbenbehandlung, Schmerzreduktion, Sensibilitätstrainings, Koordinations- / Parcours Training, Schienen und Bandagen, Handfunktionstherapie, Gelenkschutz, Adaptionen, Hilfsmittel, Lagerungen, Basale Stimulation, Fazioorale Therapie, ADL, funktionelle Spiele, Kreativtherapeutische Verfahren Einsatz von Therapiehunden.
Im Zuge der Akademisierung der Ergotherapie sind zusätzlich wissenschaftliche Ansätze wie Evidence Based Practice und Clinical Reasoning und eine kurze Einführung in die statistische Darstellung der Ergebnisse zur übersichtlichen Präsentation der Evaluation erläutert. Die Evaluation beschäftigt sich mit dem Plan-Do-Check-Act Zyklus sowie der Therapiezielformulierung und Dokumentation der Ergebnisse.
Im Zuge der Grundlagenvermittlung wird zu Beginn kurz auf die Gelenkebenen, die Neutral Null Stellung sowie offene und geschlossene Ketten, die Kinästhetik, Anamneseformen, den Heilmittelkatalog und die ICF eingegangen.
Ziel des Buches ist es, ein Baukastensystem anzubieten, aus dem sich Schüler, Studierende und Lehrkräfte einzelne Punkte für die Ausbildung herausnehmen und bearbeiten können und aus denen sich angehende und fertige Ergotherapeuten für das entsprechende Krankheitsbild indizierte Therapien zusammenstellen können.
Autor: | Klaus, Martin |
Nakladatel: | Verlag modernes lernen |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 272 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Gedächtnis-Geschichten
Kasten, Erich
-
Therapeutisches Kochbuch
Thürk, Thomas
-
Soziales Kompetenztraining für Patien...
Schellhorn, Anne
-
Entspannung mit Stift und Papier
Königsbauer-Kolb, Katharina
-
Kognitive Stimulationstherapie
Werheid, Katja
-
KiT - Kinder in Trennungsprozessen
-
Gefühlsabenteurer
Groß, Vinod
-
Progressives Gedächtnis- und Konzentr...
Kasten, Erich
-
Mit dem Zauberteppich unterwegs, m. A...
Krowatschek, Dieter
-
Was ist los mit meinem Kind?
Pauli, Sabine
-
Kita KITOPIA
Diekhof, Mariele
-
Das große Förder-Spiele-Buch. Bd.1
Hahnenberg, Ursula
-
Geschichten von der Fly, m. Audio-CD
Krowatschek, Dieter
-
Neue Materialien zur Förderung der So...
Häußler, Anne
-
Zwei kleine Kreise gehen auf die Reis...
Albers, Isolde
-
Unterwegs mit Ferdinand
Dresbach, Tina